
München – In der Sendung „hart aber fair“ geht es diesmal um die Folgen der Globalisierung. Moderator Frank Plasberg fragt, ob die Globalisierungslüge platzt und einen globalen Abschwung nach sich zieht.
Wenn heute ein Häuslebauer in Ohio pleite geht, wird mir morgen in Deutschland der Job gekündigt! Ist uns das System globaler Gier über den Kopf gewachsen? Und: Können wir aus dem weltumspannenden Irrsinn überhaupt aussteigen?
Die Gäste, die mit Frank Plasberg diskutieren sind: Gisela Achenbach, (ehem. Nokia-Betriebsratsvorsitzende in Bochum); Hans-Olaf Henkel, (Berater „Bank of America“, ehem. BDI-Präsident, ehem. IBM-Manager); Dieter Moor, (Moderator der ARD-Sendung „ttt – titel, thesen, temperamente“; betreibt einen Öko-Bauernhof in Brandenburg); Sahra Wagenknecht, (DIE LINKE., Mitglied im Parteivorstand; Mitglied des Europäischen Parlaments; Buchautorin „Wahnsinn mit Methode. Finanzcrash und Weltwirtschaft“); Andreas Engelhardt, (Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Prym)
Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste und Sorgen an die Redaktion übermitteln. „hart aber fair“ ist immer erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail: hart-aber-fair@wdr.de.
Das Erste: „hart aber fair“ am morgigen Mittwoch, 21.45, Uhr, live aus Köln[mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com