Film-Highlights im Free TV zum 20. April (Ostersonntag) mit 4 TV-Premieren

17
1057
"Eternals", 2021
(L-R): Kingo (Kumail Nanjiani), Makkari (Lauren Ridloff), Gilgamesh (Don Lee), Thena (Angelina Jolie), Ikaris (Richard Madden), Ajak (Salma Hayek), Sersi (Gemma Chan), Sprite (Lia McHugh), Phastos ©Marvel Studios 2021. All Rights Reserved.

Zum Ostersonntag warten gleich vier Free-TV-Premieren, aber auch abseits davon lässt das Programm für Film-Freunde kaum Wünsche offen.

Heute ist mal wieder ein satter Tag für alle Film-Liebhaber, die gerne auch das Free TV im Blick behalten. Zum Ostersonntag (20. April) dominiert auf den ersten Blick der reine Unterhaltungsspaß, der u. a. von Klassikern wie „Men in Black“ (1997) und „Godzilla“ (1998) bis zum 2021er Marvel-Blockbuster „Eternals“ reicht, welcher als produktionstechnisch hochkarätige Free-TV-Premiere auf die Zuschauer wartet. Aber auch die höheren Ansprüche werden mit spannenden Historiendramen wie dem achtmaligen Oscar-Gewinner „Ghandi“ (1982) oder dem 2013er Drama „Der Medicus“ bedient. Hinzu kommt feinster „Monty Python“-Klamauk sowie eine Reihe familienfreundlicher Highlights. Die folgende Liste an Empfehlungen hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Diese Film-Highlights laufen heute zum Ostersonntag im Free TV (Auswahl)

Vormittags laufen Animationsstreifen wie „Shrek“ und „Sing“ in der Wiederholung, doch wer auch einmal so richtig weit in die Vergangenheit der Film-Comedy zurückschauen will, kann sich auch auf ARD One diverse „Dick und Doof“-Klassiker aus den 1930er Jahren zu Gemüte führen:

Laurel und Hardy
©Beta-Film – Heute und morgen laufen auf ARD One eine Reihe an „Dick und Doof“-Klassikern
  • 7.20 Uhr, ARD One: „Dick und Doof hinter Schloss und Riegel“ (1931)
  • 8.25 Uhr, ARD One: „Dick und Doof als Rekruten“ (1932)
  • 9.30 Uhr, ARD One: „Dick und Doof – Wüstensöhne (Hilfe, wir sind ertrunken)“ (1933)
  • 9.35 Uhr, RTLZwei: „Für immer Shrek“ (2010)
  • 10.15 Uhr, ZDF: „Winnetou 2“ (1964)
  • 10.35 Uhr, ARD One: „Dick und Doof – Die lieben Verwandten“ (1936)
  • 11 Uhr, Sat.1: „Sing“ (2016)
  • 11.05 Uhr, RTL: „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ (1999)
  • 11.45 Uhr, ARD One: „Dick und Doof werden Papa“ (1936)
  • 11.45 Uhr, Kabel Eins: „Wenn man vom Teufel spricht“ (alias „Das Rhinozeros“, 1991)

Von Mittag bis späten Nachmittag lockt neben Kinder- und Familienunterhaltung nicht nur „Men in Black“-Spaß mit dem grandiosen Erstling von 1997 (der leider weniger gelungene vierte Teil „Men in Black: International“ läuft heute ebenfalls im Free TV), sondern mit Ben Kingsley als „Ghandi“ auch das grandiose 1982er Historiendrama, das seinerzeit elf Oscar-Nominierungen erhielt und acht der Trophäen abräumte (u.a. „Bester Film“ und „Bester Hauptdarsteller“):

ARD Degeto via ARD-Foto
Bild: ARD Degeto via ARD-Foto – Wer mal wieder Lex Barker als „Old Shatterhand“ bewundern will, hat dazu um 12 Uhr im SWR die Gelegenheit
  • 12 Uhr, RBB: „Die Schneekönigin“ (UdSSR-Märchen, 1966)
  • 12 Uhr, SWR/SR: „Old Shatterhand“ (1964) – läuft hier nochmal um 3.50 Uhr
  • 12.45 Uhr, Arte: „Die schwarze Tulpe“ (Mantel-und-Degen-Film, 1963)
  • 13 Uhr, RTL: „Asterix und Obelix: Mission Kleopatra“ (2002)
  • 13.10 Uhr, Sat.1: „Men in Black“ (1997)
  • 13.55 Uhr, SWR/SR: „Das Wirtshaus im Spessart“ (1958)
  • 15 Uhr, RTL: „Die Croods“ (Dreamworks-Animationsfilm, 2013)
  • 15 Uhr, Sat.1: „Men in Black: International“ (2019)
  • 15.55 Uhr, 3sat: „Ghandi“ (1982) – läuft hier nochmal um 0.45 Uhr
  • 16.50 Uhr, RTL: „Hotel Transsilvanien 2“ (2015)
  • 18.20 Uhr, ARD One: „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001)

Zur Primetime um 20.15 Uhr läutet RTLZwei einen „Monty Python“-Marathon ein beginnend mit „Das Leben des Brian“ (1979), während 3sat mit dem 1953er Monumentalfilm „Das Gewand“ ins alte Rom um Christi Geburt reist; doch es sind vor allem die Action-Freunde, die nun die breite Auswahl haben und mit dem 2021er Marvel-Blockbuster „Eternals“ sogar eine Free-TV-Premiere erhalten; und wer auf all das gar keine Lust hat, dem sei wärmstens das wunderbare Roadmovie „The Straight Story“ (1999) von David Lynch empfohlen:

"Eternals", Richard Madden
©Marvel Studios 2021. All Rights Reserved. – Marvels „Eternals“ (2021) läuft heute erstmals im Free TV bei ProSieben
  • 20.15 Uhr, ARD On: „The Straight Story – Eine wahre Geschichte“ (1999)
  • 20.15 Uhr, RTLZwei: „Das Leben des Brian“ (1979) – läuft hier nochmal um 2.05 Uhr
  • 20.15 Uhr, 3sat: „Das Gewand“ (1953)
  • 20.15 Uhr, ZDFneo: „White House Down“ (Action mit Channing Tatum und Jamie Foxx, 2013)
  • 20.15 Uhr, Sat.1: „Uncharted“ (2022)
  • 20.15 Uhr, ProSieben: „Eternals“ (2021, Free-TV-Premiere)
  • 20.15 Uhr, Kabel Eins: „Beverly Hills Cop“ (der erste Teil der Reihe mit Eddie Murphy, 1984)

Ins Nachtprogramm zum Ostersonntag reihen sich noch drei weitere Free-TV-Premieren bei ARD und ZDF ein, wogegen sich Geschichtsinteressierte an das Religionsdrama „Der Medicus“ halten, welches sich im mittelalterlichen Persien zuträgt; ansonsten gibt’s mit „Godzilla“ (1998) einen Hollywood-Katastrophen-Klassiker sowie noch mehr „Monty Python“-Spaß auf RTLZwei; Für Action-Freunde lohnt sich „Welcome To The Jungle“ mit Dwayne Johnson“ und wer bis 2.30 Uhr durchhält, kann den Tag zusammen mit dem Dude (Jeff Bridges) in „The Big Lekowski“ entspannt zum Abschluss bringen:

Tom Payne im Film Der Medicus
Bildquelle: UFA Fiction/ Foto: Stephan Rabola – In „Der Medicus“ spielt Tom Payne einen jungen Lehrling im 11. Jahrhundert, der sich an einer Chirurgenschule, die keine Christen zulässt, als Jude tarnt

21.45 Uhr, ARD: „Mord auf Shetland: Böses Blut“ (UK-TV-Krimi, Free-TV-Premiere)
22 Uhr, ZDF: „Signora Volpe: Ehrenschuld“ (UK-TV-Krimi, Free-TV-Premiere)
22.05 Uhr, RTLZwei: „Die Ritter der Kokosnuss“ (1975)
22.15 Uhr, ZDFneo: „Welcome To The Jungle“ (2003)
22.25 Uhr, 3sat: „Der Medicus“ (2013)
22.25 Uhr, Kabel Eins: „Godzilla“ (1998)
23.55 Uhr, RTLZwei: „The Book Of Eli“ (mit Denzel Washington, 2010)
0.20 Uhr, ZDF – „Uproar“ (Neuseeländisches Drama, Free-TV-Premiere)
0.40 Uhr, Sat.1: „Creed – Rocky’s Legacy“ (2015)
1.30 Uhr, ProSieben: „Get Out“ (2017)
2.30 Uhr, Kabel Eins: „The Big Lebowski“ (1998)
3.25 Uhr, ProSieben: „Mäusejagd“ (Slapstick-Orgie, 1997)

Bildquelle:

  • df-winnetou: ARD Degeto via ARD-Foto
  • richardmadden: Walt Disney Company Germany
17 Kommentare im Forum
  1. Mir fällt dazu ein: Nicht jeder Mensch feiert Ostern und daher spricht gar nichts gegen die von dir genannten Filme im Osterprogramm.
Alle Kommentare 17 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum