
Das Free-TV-Programm zum Karfreitag ist rappelvoll mit Film-Highlights: Blockbuster-Action, Prügelspaß mit Terence Hill und Bud Spencer, Monumental- und Western-Klassiker, animiertes Filmvergnügen, beliebte Märchen, Comedy-Kracher, Historiendramen und und und – auch drei Free-TV-Premieren sind mit dabei.
An Feiertagen quillt das Free-TV-Programm nur so über vor Film-Highlights und Klassikern, so auch heute zum Karfreitag (18. April). Dabei geht es schon in den frühen Morgenstunden los und reicht bis tief in die Nacht. Dementsprechend soll hier eine umfangreiche Auswahl an Empfehlungen präsentiert werden, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat und dennoch reich an Highlights ist.
Diese Film-Highlights laufen heute zum Karfreitag im Free TV (Auswahl)
Märchen und Familienfilme gibt es heute auf den Öffentlich-Rechtlichen sowie auf einigen privaten Sendern zuhauf – um 20.15 Uhr warten besondere Highlights wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ oder der 1991er Fantasy-Klassiker „Hook“, der die Geschichte von Peter Pan mit Robin Williams und Dustin Hoffman in den Hauptrollen mit Kreativität und Herz weiter erzählt:

- 7.05 Uhr, ARD: „Das Feuerzeug“ (DEFA-Märchen, 1959)
- 7.15 Uhr, ZDF: „Petterson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ (2014)
- 8.55 Uhr, RBB: „Sechse kommen um die Welt“ (DEFA-Märchen, 1972)
- 9 Uhr, Sat.1: „Peter Hase“ (2018)
- 10.50 Uhr, Sat.1: „Peter Hase 2“ (2020)
- 14 Uhr, MDR: „Die Prinzessin mit dem goldenen Stern“ (Märchen von 1959)
- 18.05 Uhr, ARD: „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ (2019)
- 20.15 Uhr, Vox: „Die Schule der magischen Tiere“ (2021)
- 20.15 Uhr, ZDFneo: „Hook“ (1991)
- 20.15 Uhr, ARD One: „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001)
Animationsspaß kann heute ebenfalls in Hülle und Fülle genossen werden – Neben vielen 3D-Abenteuern wie „Madagascar“, „Jagdfieber“ und „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ versteckt sich schon in den frühen Morgenstunden um 8.05 Uhr auf ZDFneo mit Wes Andersons „Der fantastische Mr. Fox“ (2009) ein ganz besonderes Stop-Motion-Filmkunstwerk:
- 8.05 Uhr, ZDFneo: „Der fantastische Mr. Fox“ (2009)
- 12.35 Uhr, Sat.1: „Madagascar“ (2005)
- 13.50 Uhr, ZDFneo: „Jagdfieber“ (2006)
- 14.20 Uhr, Sat.1: „Madagascar 2“ (2008)
- 15.05 Uhr, ZDFneo: „Jagdfieber 2“ (2009)
- 16.05 Uhr, Sat.1: „Die Pinguine aus Madagascar“ (2014)
- 16.15 Uhr, ZDFneo: „Jagdfieber 3“ (2010)
- 17.25 Uhr, ZDFneo: „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ (2009)
- 17.50 Uhr, Sat.1: „Sing“ (2016)
- 18.50 Uhr, ZDFneo: „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2“ (2013)
Komödien haben heute auch abseits von Animationsfilmen ein paar Highlights in petto – Wer früh aufsteht, wird sich an dem Robin-Williams-Klassiker „Mrs. Doubtfire“ (1993) erfreuen können und am Nachmittag warten die ersten beiden „Asterix und Obelix“-Realverfilmungen sowie der französische 2011er Kinohit „Ziemlich beste Freunde“:
- 8.35 Uhr, RTL: „Mrs. Doubtfire“ (1993)
- 10 Uhr, MDR: „Die Olsenbande ergibt sich nie“ (1979)
- 14.35 Uhr, RTL: „Asterix und Obelix gegen Cäsar“ (1999)
- 15.45 Uhr, HR: „Ziemlich beste Freunde“ (2011)
- 16.40 Uhr, RTL: „Asterix und Obelix: Mission Kleopatra“ (2002)
Terence Hill und Bud Spencer haben in Rahmen der heutigen Filmempfehlungen eine Extra-Kategorie verdient, denn die beiden prügeln sich auf Kabel Eins den ganzen Tag mit kessen Sprüchen durch tumbes Gesocks. Aus Fan-Sicht werden hier viele Klassiker bedient, auch wenn Lieblinge wie „Zwei bärenstarke Typen“ (1983) oder „Zwei wie Pech und Schwefel“ (1974) fehlen:
- 7.25 Uhr: „Der Supercop“ (1980)
- 9.30 Uhr: „Wenn man vom Teufel spricht“ (auch als „Das Rhinozeros“ bekannt, 1991)
- 11.25 Uhr: „Zwei außer Rand und Band“ (1976)
- 13.50 Uhr: „Zwei Asse trumpfen auf“ (1981)
- 16.05 Uhr: „Das Krokodil und sein Nilpferd“ (1979)
- 18.05 Uhr: „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ (1973)
- 20.15 Uhr: „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ (1970)
- 22.40 Uhr: „Vier Fäuste für ein Halleluja“ (1971)
Filmklassiker für Cineasten sind ebenfalls im heutigen Free-TV-Programm zu finden – Dazu gehören monumentale Epen wie „Cleopatra“ (1963) mit Elizabeth Taylor oder „Die zehn Gebote“ (1956) mit Charlton Heston und Yul Brynner, aber auch Action- und Western-Freunde können sich auf den Clint-Eastwood-Streifen „Der Mann, der niemals aufgibt“ (1977) und insbesondere auf das Italowestern-Glanzstück „Leichen pflastern seinen Weg“ (1968) von Sergio Corbucci freuen:

- 11.35 Uhr, ZDF: „Winnetou 1. Teil“ (1963)
- 13.30 Uhr, ZDF: „Cleopatra“ (1963)
- 14 Uhr, Arte: „Der Mann, der König sein wollte“ (mit Sean Connery, 1975)
- 14.30 Uhr, ARD: „Die zehn Gebote“ (1956)
- 22.30 Uhr, BR: „Samson und Delilah“ (Monumentalfilm, 1949)
- 22.40 Uhr, Arte: „Der Mann, der niemals aufgibt“ (1977)
- 23.50 Uhr, ZDFneo: „Leichen pflastern seinen Weg“ (1968)
- 1.30 Uhr, ZDFneo: „Rivalen unter der Sonne“ (Western mit Charles Bronson, 1971)
Blockbuster-Action gibt es wie üblich vor allem auf ProSieben zu sehen mit diversen „Transformers“-Streifen und dem Marvel-Actioner „Black Widow“ mit Scarlett Johansson um 20.15 Uhr, aber auch RTLZwei hat Prime-Time-Action im Gepäck:

- 10.10 Uhr, ProSieben: „Bumblebee“ (2018)
- 12.30 Uhr, ProSieben: „Transformers“ (2007)
- 15.00 Uhr, ProSieben: „Transformers – Die Rache“ (2009)
- 18.05 Uhr, ProSieben: „Central Intelligence“ (Komödie mit Dwayne Johnson, 2016)
- 20.15 Uhr, ProSieben: „Black Widow“ (2021)
- 20.15 Uhr, RTLZwei: „The Fast And The Furious – Tokyo Drift“ (2006)
- 0.10 Uhr, RTLZwei – „Crank 2 – High Voltage“ (mit Jason Statham, 2009)
Die leisen und subtilen Töne in Form von Tragödien und Historiendramen gibt es heute vorwiegend in den Abendstunden – Mit dabei sind drei Free-TV-Premieren auf ZDF, Arte und im Ersten, bei denen es sich generell um frische TV-Produktionen handelt:

- 7.20 Uhr, WDR: „Luther“ (Historiendrama von 2003) – läuft nochmal um 23.15 Uhr im SWR und um 4 Uhr nachts im WDR
- 10.15 Uhr, 3sat: „Legenden der Leidenschaft“ (mit Brad Pitt und Anthony Hopkins, 1994)
- 20.15 Uhr, ARD: „Praxis mit Meerblick: Verlobung mit Hindernissen“ (TV-Dramödie, erstmals im Free-TV)
- 20.15 Uhr, Arte: „Ostfriesenhölle“ (TV-Krimi, erstmals im Free-TV)
- 21.15 Uhr, ZDF: „Das gläserne Kind“ (TV-Drama, erstmals im Free-TV)
- 22.10 Uhr, ARD ONE: „Trautmann“ (Biopic über den berühmten Torwart, 2018)
- 22.25 Uhr, ZDFneo: „Stand By Me“ (Jugenddrama mit River Phoenix und Kiefer Sutherland, 1986)
- 23.50 Uhr, ARD: „Der Trafikant“ (mit Bruno Ganz als Sigmund Freud, 2018)
- 0.25 Uhr, ZDF: „Narziss und Goldmund“ (nach der Erzählung von Herman Hesse, 2020)
Bildquelle:
- Die Schule der magischen Tiere (2): RTL
- Black Widow: ProSieben