
München – Das dritte Rennwochenende der FIA Tourenwagen WM (FIA WTCC) vom 2. bis 3. Mai in Marrakesch erlebt gleich drei Neuerungen.
Erstmals wird mit dem Stadtrennen in Marrakesch ein Rennen der WTCC auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen. Zudem wird die WTCC als erste Weltmeisterschaft der FIA in hochauflösender HD-Technik übertragen, wie Eurosport heute mitteilt.
Demnach werden neun von zwölf Rennwochenenden der laufenden Saison in HDTV produziert, darunter alle Veranstaltungen in Europa. Außerdem produziert Eurosport mit „WTCC Inside“ ein neues Magazin zur Rennserie, das jeweils Dienstagabend nach dem Rennwochenende ausgestrahlt wird. Die deutschen WM-Läufe finden am 6. September in der Motorsport Arena Oschersleben statt.
„Mit dem Rennen in Marrakesch betreten wir absolutes Neuland“, erklärte Eurosport-Vizepräsident Jacques Raynaud beim offiziellen WTCC-Saisonauftakt Anfang April in München. „Wir gehen erstmals auf einem neuen Stadtkurs in Afrika an den Start und beginnen mit der HDTV-Produktion. Das ist eine technische Herausforderung sowohl für die Strecken- als auch für die Onboard-Kameras. Wir haben das in der vergangenen Saison getestet und starten jetzt mit dem Regelbetrieb.“
Bei den HDTV-Produktionen kommen u. a. durchschnittlich 14 Streckenkameras, 14 Onboard-Kameras im 16:9-Format und ein neuer Digital TV-Übertragungswagen zum Einsatz, der von der in Belgien stationierten Firma Alfacam entwickelt wurde. Eurosport Events, Host Broadcaster und Vermarkter der FIA WTCC, werden neun der zwölf Rennwochenenden in HDTV-Qualität produzieren, darunter alle europäischen Rennen.
Mit dem Rennen in Marrakesch startet Eurosport auch die Produktion eines neuen, halbstündigen TV-Magazins namens „WTCC Inside“. Dafür werden ein WTCC-Fahrer und sein Team über das gesamte Rennwochenende hinweg von einem Kamerateam begleitet. Mit Interviews vor, während und nach den einzelnen Rennen sowie dem Blick in die die jeweilige Teambox, sollen die Zuschauer einen exklusiven Zutritt in die Boxengasse dieses Motorsport-Events erhalten. [ar]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com