
Baden-Baden – Ab 13. Februar stärkt der ARD-Digitalkanal Eins Plus sein Abendprogramm mit drei neu produzierten Sendungen, die in der Primetime ausgestrahlt werden.
Zusätzlich setzt das neu gestaltete Vorabendprogramm vermehrt auf Themen aus Bildung und Wissenschaft. „Damit schärft Eins Plus sein Profil als moderner Sender für Wissen, Lebenshilfe und Ratgeberthemen. Mit unverbrauchten Gesichtern und neuen Formaten wird der SWR das Programm des jungen ARD-Digitalkanals in Zukunft weiter ausbauen“, erklärt SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen. Eins Plus ist das digitale Wissens- und Serviceprogramm der ARD und wird vom SWR verantwortet.
Das neue Trend- und Service-Magazin „in.puncto“ gibt künftig immer freitags ab 20.15 Uhr Informationen, Anregungen und praktische Tipps für Alltag und Freizeit. Moderiert wird die Sendung von Nicole Köster, die damit ihren Einstand im Fernsehen gibt. Bisher hatte sie sich u. a. als SWR3-Moderatorin einen Namen gemacht.
„leben!“ heißt das neue 45-minütige Gesprächsformat, das dienstags um 20.15 Uhr Orientierung und Lebenshilfe bietet, und in dem Betroffene und Experten zu Wort kommen. Moderiert wird die Sendung von Jacqueline Stuhler und Jon Christoph Berndt. In der ersten Sendung am 17. Februar geht es um das Thema „Familiengeheimnisse – Die Angst vor der Wahrheit“.
In der neuen Eins Plus-Kochshow „lecker3“ zeigt der Böblinger Starkoch Timo Böckle montags um 20.15 Uhr, welche kulinarischen Genüsse sich aus den Resten vom Wochenende zaubern lassen.
Jeweils im Anschluss an die neuen Sendungen gibt es einen inhaltlich passenden dreistündigen Themenblock. Zusätzlich zu den bisherigen Eins Plus-Themenblöcken „Wissen“, „Reise“, „Gesundheit“, „Natur“, „Kochen“ und „Leben“ wird außerdem eine neue Rubrik „Technik“ eingeführt, die sich u.a. mit Auto- und Computerthemen befasst.
Im Vorabendprogramm sind künftig zwischen 17 und 20 Uhr die tagesaktuellen Sendungen aus „nano“, „Planet Wissen“ und „ARD-Buffet“ zu sehen sowie eine halbstündige Eins Plus-Reportage.
Eins Plus ist – wie die anderen ARD-Digitalkanäle Eins Extra und Eins Festival – über Satellit (DVB-S), Kabel (DVB-C) und in einigen Regionen Deutschlands auch terrestrisch über DVB-T und IPTV sowie als Web TV empfangbar. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com