
München – Auto-Freaks aufgepasst: Massenware ist out – speziell auf Kundenwünsche zugeschnittene Luxus-Karossen dagegen in, so der Sender DMAX.
Denn so genannte „Custom-Cars“ sind laut Sender auch in Deutschland ganz groß im Kommen: Auto-Veredler Ryan Friedlinghaus erkannte diesen Trend frühzeitig und rief die weltweit erfolgreichste Custom-Car-Werkstatt „West Coast Customs“ (WCC) ins Leben.
Egal ob Neuwagen oder Oldtimer, die Jungs von WCC verleihen jeder Fließband-Kiste eine einzigartige Optik mit Blickfang-Garantie. Mittlerweile gelten die Unikate Marke Friedlinghaus bei internationalen Film- und Musikgrößen als Statussymbol. Wenn Geld keine Rolle spielt, sind auch der Fantasie keine Grenzen gesetzt – und die Tuning-Profis um Ryan Friedlinghaus können zeigen, was sie zu den unbestrittenen Custom-Kings macht.
DMAX zeigt ab morgen um 20.15 Uhr die sechsteilige Serie „Street Customs – Ryans Traum vom perfekten Auto“. In der ersten Episode hat das Tuning-Team von „West Coast Customs“ einen richtig dicken Fisch an Land gezogen: Ein Mitglied der königlichen Familie von Dubai hat Ryan beauftragt, einen ganz normalen Range Rover von der Stange in einen wilden „Range Stormer“ zu verwandeln. [mw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com