
Berlin – Einstimmig hat die Partei der Grünen auf ihrem kleinen Parteitag in Berlin am Wochenende einen Antrag zur Medienpolitik im digitalen Zeitalter beschlossen.
Die Grünen fordern, dass die öffentlich-rechtlichen Sender das Internet als „dritte Säule“ neben Hörfunk und Fernsehen etablieren. Dazu sei ein massiver Ausbau des Onlineangebots nötig, so Grietje Staffelt, medienpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.
Weiterhin sollen frei zugängliche Archive mit gebührenfreien Inhalten geschaffen werden. Unter Verwendung von Creative-Common-Lizenzen könnten so Inhalte in nicht-kommerzielle Webseiten eingebunden werden oder zu Unterrichtszwecken verwendet werden. Ziel des Antrages ist es, den demokratischen Wert des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die Gesellschaft deutlich zu machen und gleichzeitig die Attraktivität der Öffentlich-Rechtlichen für ein jüngeres Publikum zu erhöhen. [tl]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com