
Nächste Ausgabe des Fußball-Events am 22. März.
Die Erstauflage 2024 war geglückt, am 22. März steht nun die nächste Runde der von DAZN veranstalteten Infinity League an. Glaubt man dem Streamer, dann will die Liga „nochmal größer aufdrehen“. In einer am Dienstag verschickten Mitteilung heißt es: „Das betrifft nicht nur den größeren Veranstaltungsort mit dem BMW Park in München und mehr Internationalität bei den teilnehmenden Klubs, sondern auch noch mehr Legenden auf dem Spielfeld. So können sich Fans auf die Rückkehr von absoluten Superstars an den Ball freuen.“
Für Borussia Dortmund soll Dede ebenso gegen den Ball treten wie Kevin Großkreutz oder Roman Weidenfeller. Der FC Bayern München tritt unter anderem mit Lucio und Paolo Sergio an. Juventus Turin lässt mit Andrea Barzagli den Weltmeister von 2006 nach Deutschland zurückkehren. Außerdem im Kader steht der Seriensieger und Zauberfuß Claudio Marchisio. Inter hingegen hat u.a. mit Javier Zanetti den langjährigen Kapitän mit dabei, der seine Mannschaft zum Titel in der UEFA Champions League 2010 führte. Weitere Fußballer und auch musikalische Acts will DAZN in den kommenden Tagen Stück für Stück bekannt geben.
Hier läuft die Infinity League im TV & Stream
Naheliegend: In über 200 Ländern ist das Event auf DAZN streambar. In Deutschland wird die Infinity League zudem im Free-TV auf DF1 übertragen und über den kostenlosen FAST-Channel DAZN Heldinnen x Pluto TV.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- DAZN Logo Rasen: © DAZN