
Eine neue Ausgabe des ARD-Polittalks läuft am Sonntag – wie üblich nach dem Krimi.
32 Mal schickt die ARD „Caren Miosga“ in diesem Jahr am Sonntagabend auf Sendung, zwei Mal öfter als üblich. Eine dieser 32 Ausgaben ist für kommenden Sonntag um 21:45 Uhr vorgesehen. Eigentlich spricht „Caren Miosga“ mit drei Gästen – zunächst mit einer Person aus der Politik in einem Einzelgespräch, dann am Tisch in einer größeren Runde. Am Sonntag ist das anders. Denn angesagt hat sich Friedrich Merz, der wahrscheinlich kommende Bundeskanzler Deutschlands. Er ist dann auch einziger Gast im Ersten.
(Wohl) Kommender Kanzler besucht „Caren Miosga“
Caren Miosga werde den designierten Bundeskanzler zu seinen Plänen und Antworten für die drängendsten Probleme befragen, heißt es. Wie kann Friedrich Merz Vertrauen zurückgewinnen? Wie soll die Wirtschaft gestärkt werden? Und welche Rolle wird Deutschland in der europäischen und internationalen Politik künftig spielen? „Caren Miosga“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR.
Der Polittalk am Sonntag im Ersten hat eine lange Vergangenheit. Sabine Christiansen moderierte ihre und gleichnamige Show von 1998 bis 2007. Dann übernahm die damals von den „Tagesthemen“ bekannte Anne Will den Sendeplatz, ebenfalls mit einem Polittalk. Will moderierte nach dem Krimi viele Jahre, unterbrochen von „Günther Jauch“ (2011 bis 2015). Seit 2024 hat nun Miosga die Nachfolge von Sabine Christiansen übernommen. Auch die war früher Moderatorin der „Tagesthemen“.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- caren miosga ard logo: ARD