
Eine neue Ausgabe des ARD-Polittalks läuft am Sonntag – wie üblich nach dem Krimi.
32 Mal schickt die ARD „Caren Miosga“ in diesem Jahr am Sonntagabend auf Sendung, zwei Mal öfter als üblich. Eine dieser 32 Ausgaben ist für kommenden Sonntag. Zentraler Gast ist diesmal ein ehemaliger Politiker – nämlich der Grüne Joschka Fischer, früher Außenminister. Worüber wird gesprochen? Die Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD nähern sich der Zielgeraden – bis Ostern soll eine Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz stehen. Die innenpolitischen Herausforderungen sind groß, doch auch außenpolitisch ist die Lage brisant. US-Präsident Donald Trump stürzt mit seinen Rekord-Zöllen die Märkte weltweit ins Chaos und wendet sich von Europa ab. Während zunehmend Zweifel an der transatlantischen Partnerschaft angebracht scheinen, baut Russland an der NATO-Ostflanke Druck auf. Wie kann Deutschland in dieser neuen Weltordnung handlungsfähig bleiben? Soll die Wehrpflicht zurückkehren? Ist eine gemeinsame europäische Verteidigungsstrategie der Schlüssel?
Neben Joschka Fischer sind noch zu Gast: Jana Puglierin, Sicherheitsexpertin European Council on Foreign Relations und Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von „Die Zeit“. „Caren Miosga“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD, produziert von der MIO media im Auftrag des NDR.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- caren miosga ard logo: ARD