
Nach der Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) besitzt Premierekeinerlei Rechte an der Bundesliga ab der Saison 2006/07. Es bleibt bei der Sportschau um 18.30 Uhr.
Heute Nachmittag gab DFL-Präsident Werner Hackmann die Entscheidung der Bundesliga zur Rechtevergabe der Spielzeiten 2006/07 bis 2008/09. Die Entscheidung viel pro Sportschau und gegen Premiere, denn die Pay-TV-Rechte, sowohl für die Übertragung über Satellit und im Kabel, liegen bei Arena, dessen 100-prozentiger Gesellscahfter der Kabelnetzbetreiber Unity Media ist, in dem Ish und Iesy vereint sind. „Premiere hat derzeit keine Rechte“, betont DFL-Geschäftsführer Chrisitan Seifert auf der Pressekonferenz. Er bedauerte das Ende der Zusammenarbeit. Arena strebt laut DFL Kooperationen mit anderen Netzbetreibern an.
Ob Arena Rechte an Premiere abtreten wird, ist derzeit noch nicht klar. Sicher ist, dass die Sportschau auch in der kommenden Saison ab 18.30 Uhr Bilder der Bundesliga zeigen darf. Ab der Saison 2006/07 wird ein Spiel der Bundesliga bereits am Freitag Abend angepfiffen. Das vorgeschlagene „Match of the day“ für den Samstag Abend ist damit vom Tisch. Die Auslandsrechte erhielt Betandwin, den Zuschlag der Internetrechte ging an die Deutsche Telekom. Die DFL erhält durch die Vergabe der Bundesligarechte 420 Millionen Euro pro Jahr. [fp]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com