
Biathlon liegt derzeit voll im Trend. Immer mehr Deutsche interessieren sich für die Wintersportart. Das kam auch den beiden Sendern ARD und ZDF zu Gute, die die WM in Ruhpolding übertrugen. Die Live-Berichterstattung brachte den Öffentlich-Rechtlichen beste Quoten.
Für die ARD und das ZDF haben sich die erhöhten Bemühungen um eine bessere und aufwendigere Berichterstattung vom Biathlon rentiert. Das große Interesse an der Wintersportart bescherten dem Ersten zuletzt durchschnittlich 4,63 Millionen Zuschauer, was dem Sender nach eigenen Angaben einen Marktanteil von 31,5 Prozent sicherte. Ähnliche Werte konnte auch das Zweite für seine Biathlon-Übertragungen verbuchen: bei durchschnittlich 4,59 Millionen Sportfans vor dem Bildschirm erreichte das ZDF eine Sehbeteiligung von 31,4 Prozent.
Die erfolgreichste Übertragung war mit 6,58 Millionen TV-Zuschauern der Silbermedaillen-Erfolg von Magdalena Neuner in der Verfolgung am Sonntag vor einer Woche. Das Rennen ergab nach Angaben des ZDF den bisher besten Wert für eine Biathlon-Übertragung außerhalb der Olympischen Spiele. Ähnlich hoch war der Wert der ARD am Abschlusstag mit 6,34 Millionen beim Massenstartrennen der Damen.
„Es ist nicht selbstverständlich, dass eine sechstägige Berichterstattung jeweils von durchgehend einem Drittel des Fernsehpublikums am Bildschirm verfolgt wird“, sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky in einer Mitteilung. [dpa/fm]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com