
Die 50-tägige Staffel des Reality-Formats fand ihr Finale im Rahmen einer 60 Minuten langen Show, die es im Free-TV bei Sixx zu sehen gab.
Am Montagabend endete „Big Brother“ 2025 – nach nur 50 Tagen war Schluss. Die Staffel ist somit die bis dato kürzeste in der deutschen Formatgeschichte. Das lineare Interesse am Finale hielt sich in Grenzen, immerhin stiegen die Werte gegenüber der Freitagsfolge, die auf nur rund 50.000 Fans bei Sixx kam, wieder deutlich an. Im Schnitt schauten nun rund 100.000 Menschen bei Sixx zu. Rund 100.000 Zuschauerinnen und Zuschauer – das sind die Ergebnisse, die man ganz grob schon in von den ersten Wochen von „Big Brother – Die Show“ kannte. Ein Quotenrenner war der Große Bruder beim Frauensender keineswegs. 0,5 Prozent Marktanteil sicherte sich das Programm im Gesamtmarkt. 0,6 Prozent standen bei den 14- bis 49-Jährigen zu Buche.
Keine genauen „BB“-Zahlen von Joyn
Um Erfolg oder Misserfolg von „Big Brother“ bewerten zu können, braucht es aber öffentlich nicht bekannte Daten. Wie oft wurden die Inhalte der Sendung bei Joyn abgerufen. Und – enorm wichtig: Wie wurde der kostenpflichtige 24/7-Livestream, der 2024 wohl noch enorm populär war, in diesem Spätwinter und Frühjahr angenommen? Laut den neuen Census+-Daten der AGF sei der Stream im März rund eine Million Mal gestartet worden. Vergleichswerte mit 2024 liegen nicht vor. Ebenso wichtig: Wie viele Abos hat Joyn damit generiert? Nur bezogen auf die Sixx-Ausstrahlung entfachte die Produktion aus Köln-Bocklemünd also keinen wirklichen Hype.
Wie es mit „Big Brother“ weitergeht, ist noch offen. Als sicher gilt, dass Sat.1 im Herbst eine neue Staffel von „Promi Big Brother“ senden wird. Details dazu liegen aber ebenfalls noch nicht vor.
Lesen Sie auch: Unsere TV-Kritik zur am Montag zu Ende gegangenen „BB“-Staffel
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 14.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant: