
München – Das Bayerische Fernsehen ist ab 2. Juni als „Bayerisches FS Süd“ und „Bayerisches FS Nord“ für digitale TV-Haushalte auf Sendung. So können Zuschauer künftig direkt zwischen den beiden Regionalangeboten auswählen.
Außerhalb der Regionalisierungszeiten ist jeweils der gleiche Inhalt unter beiden Bezeichnungen empfangbar. Der Bildungskanal des BR wechselt auf eine neue Frequenz und ist dort ebenfalls ab 2. Juni digital als „BR-alpha“ empfangbar. Bis Mai 2009 verbleibt der Bildungskanal noch unter der Bezeichnung „BR-alpha“ auf der alten Frequenz, bevor das Programm von dort endgültig heruntergenommen wird.
Während der Übergangsphase vom 19. März bis zum 2. Juni 2008 laufen bereits vorbereitende Maßnahmen auf Satellit digital: Für das „Bayerisches FS Nord“ und „BR-alpha“ werden für die Zuschauer entsprechende Hinweistafeln auf den neuen Programmplätzen gesendet. „Bayerisches FS Süd“ überträgt bis zum 2. Juni die Regionalsendungen für den Süden und den Norden noch im Wochenwechsel.
Möglich macht dies die ARD-Qualitätsoffensive, bei der ein weiterer Astra-Transponder zugeschaltet wird. Dies wird darüber hinaus die Bild- und Tonqualität der ARD-Programme weiter verbessern. Um den neuen Transponder nutzen zu können werden einige Sender jedoch auf einen neuen Platz wechseln. Die TV-Angebote werden vorübergehend parallel übertragen. Diese Phase startete am 19. März und endet für die meisten TV-Programme am 2. Juni 2008 mit der Abschaltung auf den alten Plätzen. Spätestens dann wird für die Zuschauer ein Sendersuchlauf notwendig. [lf]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com