
Mainz – Neben der ARD wird auch das ZDF täglich 20 Stunden Olympia in seinen digitalen Kanälen zeigen. Das ist deutlich weniger als ursprünglich geplant.
Wie ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN bestätigte, wird das ZDF ebenso wie die ARD auf seinen digitalen Kanälen weniger Olympia zeigen als noch vor vier Jahren.
„Wir werden auf dem ZDF Infokanal täglich acht und auf dem Dokukanal zwölf Stunden am Tag von Olympia berichten“, bestätigt Brender die zeitliche Übereinstimmung mit dem Sendevolumen der ARD.
Ursprünglich wollten ARD und ZDF auf ihren beiden Digitalkanälen jeweils 16 Stunden Olympia-Programm zeigen. Allerdings gab es im Vorfeld Proteste von Länderseite, die in einem Brief an ARD und ZDF auf die Problematik der umfangreichen Berichterstattung aufmerksam gemacht hatten (DF berichtete).
Laut Brender befürwortet das ZDF die Reduzierung der Sendezeit. „Der Vorschlag kam quasi vom ZDF“, erklärte Brender im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN, und selbst wenn es im Vorfeld Diskussionen mit den Ländern gab, „so haben wir jedoch diesen Vorstoß von Anfang an unterstützt“.
Mit einem eventuellen Desinteresse der Zuschauer an der Olympiaberichterstattung aufgrund der extremen Zeitverschiebung rechnet Brender indes nicht: „Wir hatten ja bereits bei Olympia 2000 in Sydney Übertragungen mitten in der Nacht – trotzdem haben das viele Leute geschaut.“ Die sportlichen Entscheidungen werden bei uns mit sieben Stunden Zeitverschiebung zu sehen sein. Olympia-Fans in Deutschland können dann die Spiele vom späten Nachmittag an bis in die frühen Morgenstunden im Fernsehen verfolgen. [cd]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com