
Leipzig – Die mit der Abschaltung des analogen Satellitensignals frei werdende Kapazität will der Sender künftig digital betreiben. So würde Platz für die Aufschaltung von weiterem Inhalt in HD entstehen.
„Auf dem Astra Satellitensystem werden keine Transponder ´abgeschaltet´. Die ehemals analogen Frequenzen werden zukünftig digital betrieben“, so ARD-Sprecherin Brigitte Busch im Gespräch mit DIGITALFERNSEHEN.de.
Busch verweist auf die Ausstrahlung von Arte HD: „Zum Beispiel nutzt Arte HD einen ehemaligen analogen Transponder“, so Busch. Mehr HD Programme setzen jedoch „zwingend“ eine Analogabschaltung voraus: „Für die ARD steht fest, dass für ein breiteres – über die durch ARD und ZDF angekündigte Roadmap hinausgehendes – Engagement bei HDTV, die Einigung auf einen Termin für den Analog-Digital-Umstieg zwingend erforderlich ist“, so Busch weiter.
Das gesamte Interview lesen Sie heute abend auf Digitalfernsehen.de. [mg]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com