
Sommerzeit ist Urlaubszeit, bei den Öffentlich-Rechtlichen traditionell auch die Zeit der Sommerinterviews. ARD und ZDF starten am Sonntag ihre Politiker-Gespräche. Den Anfang machen dabei Bundeskanzlerin Angela Merkel und Grünen-Parteichef Cem Özdemir.
Bei ARD und ZDF starten die Sommerinterviews. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt sich am Sonntag, 10. Juli, ab 19.10 Uhr im ZDF-Hauptstadtstudio den Fragen von Bettina Schausten. Zu den Themen gehören nach ZDF-Angaben die Situation in Europa nach der Brexit-Entscheidung und die deutsche Rolle in der europäischen Flüchtlingspolitik.
Erster Gast bei den ARD-Sommerinterviews im Ersten ist am gleichen Tag ab 18.30 Uhr Grünen-Parteichef Cem Özdemir. Tina Hassel und Thomas Baumann aus dem ARD-Hauptstadtstudio befragen ihn etwa zur Rolle der Grünen bei der Bundespräsidentenwahl und zu den Koalitionsmöglichkeiten für die Partei nach der nächsten Bundestagswahl.
Vier weitere ARD-Sommerinterviews sind jeweils sonntags um 18.30 Uhr geplant. Am 17. Juli kommt Horst Seehofer (CSU), am 31. Juli Katja Kipping (Die Linke), am 7. August SPD-Vorsitzender Sigmar Gabriel, und zum Abschluss am 28. August Bundeskanzlerin Angela Merkel, die beim ZDF den Auftakt macht.
Dort ist der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton Hofreiter am 17. Juli der zweite Gast, diesmal im Gespräch mit Thomas Walde, gewohnte Zeit: 19.10 Uhr. Am 24. Juli kommt Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linken, am 31. Juli Horst Seehofer, am 14. August Sigmar Gabriel. Zum Abschluss der Reihe unterhält sich Bettina Schausten am 28. August mit Bundespräsident Joachim Gauck. [dpa/kw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com