„Sportschau“ mit Moderatorinnen-Premiere

1
8100
Sportschau im Ersten © WDR
© WDR

Bei der EM im vergangenen Jahr begrüßte sie die Zuschauer noch zum „Kneipenquiz“, nun ist sie bei der „Sportschau“-Hauptausgabe angekommen.

ARD-Sportmoderatorin Stephanie Müller-Spirra, die ehemals beim NDR und seit 2022 auch bei „MDR um vier“ im Einsatz ist, klettert weiter die Karriereleiter hinauf und übernimmt am Samstag erstmals die ARD-„Sportschau“-Hauptsendung, um 18 Uhr. Zuvor hat sie auch schon die Sonntags-Sendungen oder unter anderem auch Wintersport-Livestrecken moderiert.

Stephanie Müller-Spirra
Bild: Müller-Spirra privat

Nach eigenen hat die 41-Jährige ein Faible für Handball und Fußball. Dazu passt die Samstagsausgabe mit ihren Bundesliga-Zusammenverfassungen natürlich perfekt. Selber aktiv war Müller-Spirra laut ihrem „Sportschau“-Portrait sogar als Eiskunstläuferin.

„Sportschau“-Moderatorin Müller-Spirra reiht sich in prominenter Runde ein

Das Moderations-Team umfasst damit nun insgesamt acht Moderatorinnen und Moderatoren über alle Ausgaben verteilt. Namentlich handelt es sich dabei um Esther Sedlaczek, Alexander Bommes, Lea Wagner, Claus Lufen, Julia Scharf, Michael Antwerpes und Tobi Schäfer.

Ebenfalls interessant:

Bildquelle:

  • df-stephanie-mueller-spirra: MDR/Müller-Spirra privat
  • Sportschau-Logo: © WDR
1 Kommentare im Forum
  1. Die Moderatoren der ARD Sportschau sind wirklich gut. Allerdings hat die Qualität der Kommentatoren bei den Live-Events stark nachgelassen. Das gilt für Frauen und Männer. Es gibt nur noch wenige mit ihrem eigenen Stil.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum