
Der Fernsehabend am Dienstag gehörte den öffentlich-rechtlichen Programmen: Neben dem Quotengaranten „In aller Freundschaft“ konnte die ARD auch mit der Serie „Paul Kemp – Alles kein Problem“ punkten. Zudem startete „Rosins Restaurant“ auf Kabel Eins erfolgreich in die neue Staffel.
Der Fernsehabend am Dienstag endete für die ARD-Serie „Paul Kemp – Alles kein Problem“ erneut mit einem Verlust an Zuschauern. 3,53 Millionen Zuschauer wollten Harald Krassnitzer in der neuen Folge als Konfliktlöser sehen. DerMarktanteil im Gesamtpublikum lag bei 12,9 Prozent. Damit war „Paul Kemp“ zwar die stärkste Sendung um 20.15 Uhr, konnte aber nicht mehr die guten Werte der ersten Wochen halten. Die Sendung war Anfang Juni mit 4,70 Millionen Zuschauern und 17,5 Prozent Marktanteil gestartet und hatte sich auch während der Fußball-WM gut behauptet.
Auf den Krankenhaus-Dauerbrenner „In aller Freundschaft“ konnte sich das Erste aber wie gewohnt verlassen. Die Serie bescherte dem öffentlich-rechtlichen Sender am Dienstag 5,02 Millionen Zugucker ab 3 Jahren und mit satten 17,7 Prozent Marktanteil so auch Quotengold.
Die ZDF-Dokumentation „Königliche Dynastien“, bei der dieses Mal die Hohenzollern im Mittelpunkt standen, kam auf 2,93 Millionen Interessierte. Die Sehbetilgung betrug 10,8 Prozent. Im Anschluss konnte das Politmagazin „Frontal 21“ noch 2,34 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken und den Mainzern damit eine Quote von 8,3 Prozent einbringen.
Eine Doppelfolge der RTL-Serie „Bones – Die Knochenjägerin“ startete um 20.15 Uhr mit 2,23 Millionen Interessierten (8,1 Prozent) und steigerte sich im Anschluss auf 2,69 Millionen Zuschauer des Gesamtpublikums (9,9 Prozent). In der werberelevanten Zielgruppe erreichten die Kölner mit der zur Primetime ausgestrahlten zweiten Folge sogar den Tagessieg. Gute 15,2 Prozent Marktanteil waren bei 1,50 Millionen Zuschauern drin.
Nach seinem eher missglückten Ausflug in die Teufelsküche von „Hell’s Kitchen“ startete Frank Rosin am Dienstagabend auf Kabel Eins in die neue Staffel von „Rosins Restaurant“. Für die Rettung von in Not geratenen Gasthäusern interessierten sich zum Auftakt 690 000 Feinschmecker aus der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen. Die Sehbeteiligung lag bei 7,1 Prozent. Mit einem Marktanteil von soliden 7,4 Prozent lief es auch im Anschluss für das „K1 Magazin“ gut. [dpa/das]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com