
München – Der Natur- und Tiersender Animal Planet erhält ein neues Gesicht.
Seit Anfang November besitzt der Sender ein neues Logo. Darüber hinaus gibt es On-Air-Grafiken und frische Trailer, die den Sender modern und expressiv wirken lassen sollen.
Das neue Animal Planet wartet auch mit neuen Programmen auf. Am 14. November startet die 12-teilige Serie „Retter der Schimpansen“ mit dem erst 28-jährigen Eugene Cussons, der das Schimpansen-Rehabilitationszentrum „Chimpanzee Eden“ in Nelspruit, Südafrika, gegründet hat. „Die Hauptstadt der Pinguine“ erforscht am 15. November das Phänomen der „Pinguinstädte“ in der Antarktis. Vom 1. bis 5. Dezember zeigt die Sonderprogrammierung „Im Auge des Tigers“ alles über die selten gewordenen Großkatzen.
Der Abenteurer Nigel Marven begibt sich ab dem 9. Dezember auf eine neunmonatige Erkundungstour in die Heimat der Eisbären („Nigel Marven auf Safari in der Arktis“). Der außergewöhnliche Film „Crocodile Hunter – das Erbe Steve Irwins“ begleitet am 24. Dezember den tragisch verunglückten Ausnahmeforscher noch einmal bei seiner wissenschaftlichen Arbeit mit Krokodilen und zeigt ihn, wie man ihn bislang nicht kannte. Am 29. Dezember dokumentiert „Panda Panda – Nach dem Erdbeben“ in bewegenden Bildern die Auswirkungen des verheerenden Erdbebens in Sichuan auf die weltgrößte Panda-Aufzuchtstation Wolong. Alle Dokumentationen sind das erste Mal in Deutschland zu sehen. [mw]
Bildquelle:
- Inhalte_Fernsehen_Artikelbild: Destina - Fotolia.com