
3sat entführt seine Zuschauer demnächst wieder auf spektakuläre Eisenbahn-Strecken rund um die Welt – vorwiegend aber in die Kooperations- und Nachbarländer Österreich und die Schweiz.
Von den gefährlichsten Bahnstrecken der Welt, über Mallorca, bis an die Algarve entführt 3sat am Tag der Arbeit ab 6.05 Uhr mit vielen (Doku-)Filmen in die Welt der Züge. Ein Hauptfokus liegt dabei jedoch auf den „Schienen des Doppeladlers“ und spektakulären Bergbahnen in der Schweiz. Dies verwundert kaum, sind diese beiden Nachbarländer doch die Kooperationspartner des federführenden ZDF.
Leider werden bei „Zug um Zug“ keine neuen Wege eingeschlagen, sondern lediglich auf bereits vertraute Inhalte gesetzt. Eine Erstausstrahlung sucht man daher im Ablauf des Thementags leider vergeblich. Dafür geht es aber direkt mit einem legendären Zugabenteuer am 1. Mai, ab 6.05 Uhr, los: Dem Schweizer „Glacier Express“.

Die „Kaiserin Elisabeth Westbahn“ reiht sich ab 6.50 Uhr ins Programm ein. Danach geht „Mit Volldampf an die K&K Riviera“ (7.35 Uhr) und die Toskana (8.25 Uhr). Im Anschluss geht es auf die „Gefährlichsten Bahnstrecken der Welt: Der Bernina Express“ (9.25 Uhr; Foto). Ab 10 Uhr ist 3sat dann auf den eingangs erwähnten „Schienen des Doppeladlers“ unterwegs. Der Vierteiler von Björn Kölz und Gernot Stadler beleuchtet zunächst chronologisch die Eisenbahngeschichte Österreichs von den Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis in Weltkriegszeiten, ehe Mammutprojekten wie der Alpenbahn bis an die Adria ein besonderes Augenmerk gewidmet werden.
Eisenbahn-Thementag auf 3sat bietet leider keine Erstausstrahlungen
AB 14.20 Uhr übernehmen dann „Die spektakulären Bergbahnen der Schweiz“. Es handelt sich hierbei um die zweite Viererstaffel der Reihe (immerhin) aus dem Jahr 2023. Diese behandelt die „Furka Bergstrecke – Die Gemütliche“, die Strecke „Montreux – Rochers de Naye – Die Extravagante“ (15.15 Uhr), die Schynige-Platte-Bahn – Die Bedächtige“ (16.05 Uhr), sowie „Monte Generoso – Die Großzügige“ (16.55 Uhr).

Danach geht „Mit dem Zug durch die Algarve“ 17.45 Uhr, „…entlang der Côte Bleue“ (18.40 Uhr) und „durch Mallorca“ (19.30 Uhr). Die Spielfilme ab 20.15 Uhr („Irene Huss“-Krimi, „Irgendwas bleibt immer“ und „13 Uhr mittags“) scheinen auf den ersten Blick dann aber keinen reellen Bezug zum Thementag mehr zu haben. In der Nacht wird ab 2 Uhr dann noch einmal die Reihe „Auf den Schienen des Doppeladlers“ wiederholt.
Ebenfalls interesant:
Bildquelle:
- df-el-tren: ZDF
- df-bernina-express-landwasserviadukt: Arte