TV- und Show-Legende Peter Rapp ist tot

1
353
Peter Rapp (rechts) bei Licht ins Dunkel 2010 mit dem damaligen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer

Wenn einer im österreichischen Fernsehen Kultstatus hatte, dann war das Peter Rapp. Der beliebte TV-Moderator hat Jung und Alt über Generationen begeistert. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist er am 23. April im Alter von 81 Jahren verstorben.

Geboren wurde Peter Rapp am 14. Februar 1944. Bereits im Alter von 19 Jahren hatte er seinen ersten Fernsehauftritt. Ab 1. Oktober war er als Radiosprecher beim an diesem Tag gestarteten österreichischen Pop-Sender Ö3. Nebenbei war er bis 1968 als Kabarettist tätig. Das Schauspielfach hatte er schließlich auch erlernt.

Bereits im März 1968 wechselte Peter Rapp zum Fernsehen und präsentierte bis 1978 die Jugend-Popsendung Spotlight, in der er die aktuellen Hits jener Tage präsentierte. Durch Spotlight wurde Rapp nicht nur bekannt, weil er damit Klänge ins Fernsehen brachte, die damals von den „seriösen Menschen“ abgelehnt wurden, sondern auch, weil er es verstand, Ernst und Witz perfekt zu kombinieren. Zudem war Peter Rapp ein hervorragender Geschichtenerzähler, dem man einfach gerne zuhörte.

Auch in Deutschland sehr aktiv

Zugehört und zugesehen haben ihm viele. Denn Peter Rapp war nicht nur für den ORF in Wien tätig, sondern von 1979 bis 1983 auch bei ARD, ZDF und der Europawelle Saar. Von 1978 bis 2010 präsentierte Peter Rapp alljährlich am 24. Dezember die Sendung „Licht ins Dunkel“. Sie ist eine große Spendengala, die alljährlich um 9 Uhr startet und bis in die Primetime hinein reicht.

Wie viele Sendereihen Peter Rapp alleine in Österreich gestaltet hat, lässt sich auf die Schnelle gar nicht aufzählen. Zu nennen sind unter anderem „Hoppala“, sowie die großen Abendshows „Wer A sagt“ und „Die große Change“. Ferner wären der „Wurlitzer“ und auch „Jahrmarkt“, „Millionenrad“ und die Brieflos-show“ zu nennen.

Peter Rapp hat einmal von sich gesagt, dass er jede Sendung mit Freude gemacht hat. Deshalb hat es für ihn auch keine Sendung gegeben, die er besonders bevorzugt hätte. Peter Rapp war einfach ein Moderator mit Leib und Seele und, für die Sender für die er arbeitete, stets universell einsetzbar. Peter Rapp wird allen, die ihn vom Fernsehen oder dem Radio kennen, in guter Erinnerung bleiben.

Auch interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. R.I.P. Einer der wenigen Österreicher, die mir irgendwie sympathisch waren/sind.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum