![ARD-Team-Recherche Smartphone mit ARD Team Recherche Kanal](https://www.digitalfernsehen.de/wp-content/uploads/2025/02/ARD-Team-Recherche-696x400.jpg)
Die Politikmagazine der ARD wollen auf einem neuen TikTok-Kanal investigativen Journalismus für junge Leute bieten.
Erreichbar ist der neue Kanal unter dem Namen @teamrecherche. Ab sofort sollen dort Recherchen aus der gesamten ARD veröffentlicht werden. Das „ARD Team Recherche“ will damit laut eigenen Angaben vor allem Menschen bis 20 bis 30 Jahren auf TikTok erreichen. Desinformation und populistischen Meinungsbeiträgen will man so faktenbasierten Journalismus platzieren, Hintergründe verständlich erklären und komplexe Recherchen für ein jüngeres Publikum aufbereiten, wie die ARD wirbt.
Seit 2024 ist unter dem Namen „ARD Team Recherche“ bereits ein Instagram-Account im Netz. Nun soll der TikTok-Account das Angebot ergänzen. Die Inhalte stammen laut ARD zum Großteil von den Magazinen „Fakt“ (MDR), „Kontraste“ (RBB), „Monitor“ (WDR), „Panorama“ (NDR), „Report Mainz“ (SWR) und „report München“ (BR). Zudem sollen die Sender Storys aus Dokumentationen, von Recherche-Units und jungen Investigativ-Formaten teilen. BR, MDR, NDR, RBB, SWR und WDR teilen sich laut Ankündigung die redaktionelle Verantwortung.