Sportdeutschland.TV verlängert Deal mit 33 Verbänden

0
1235
Sportdeutschland.TV
Sportdeutschland.TV

Streamer arbeitet weiterhin mit SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF, zusammen.

In wenigen Wochen startet bei Sportdeutschland.TV die Übertragung aller Spiele der Eishockey-WM (alles zum Übertragungskonzept hier). Auch bei den US Open wird der Streamer in diesem Jahr wieder mitmischen – hier gibt es eine Sublizenz in Richtung von Sky. Sky derweil zeigt seine NHL-Spiele auch über Sportdeutschland.TV, das darüber hinaus noch DEL und DEL2-Matches anbietet. Im Kern bleibt Sportdeutschland.TV aber auch künftig der Streamer für weniger populäre Sportarten. Einig geworden ist man sich hier mit SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF. ARD und ZDF hatten einen entsprechenden Vertrag vor gut einem Monat verlängert.

Kooperation verlängert

Björn Beinhauer, CEO der DOSB New Media GmbH, erklärt: „Die Fortsetzung unserer Partnerschaft mit SportA ist ein weiterer Meilenstein für Sportdeutschland.TV und vor allem für den deutschen Spitzensport. Wir sind stolz darauf, die Heimat von 33 Spitzensportverbänden zu bleiben und gemeinsam mit unseren Partnern die digitale Zukunft des Sports weiter zu gestalten. Diese verlängerte Kooperation ermöglicht es uns, noch mehr Menschen für den Sport zu begeistern, ihnen hochwertige Inhalte zu bieten und die Sichtbarkeit des deutschen Spitzensports nachhaltig zu steigern.“

Dank der Vertragsverlängerung sollen Sportfans weiterhin teilweise exklusiven Zugang zu einer Vielzahl von hochklassigen Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Sportarten erhalten – von der Olympia-Vorbereitung bis hin zu Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Wie gewohnt werden ARD, ZDF und die Dritten Programme der ARD jederzeit weiterhin die Möglichkeit haben, wie Sportdeutschland.TV in Form von Liveübertragungen oder Highlights von den Events zu berichten.

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum