Joyn meldet Rekordreichweite

2
110
Joyn; © Joyn

Der Gratisstreamer Joyn von ProSiebenSat.1 hat für den Januar Rekordzahlen bei der Reichweite gemeldet. Vergleiche zu RTL+ sind kaum möglich.

Einer Mitteilung des Unternehmens zufolge konnte man im Januar 2025 7,6 Millionen Video-User verzeichnen. Das sei noch einmal eine hohe Steigerung zum Dezember, wo man bereits 6,2 Millionen User verzeichnete. Vor allem lokalen Produktionen wie „Forsthaus Rampensau“ und „Reality Backpackers“ waren der Mitteilung zufolge im Januar sehr stark nachgefragt und brachten neue Nutzer.

Ebenfalls stark sei die Joyn-Nutzung gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte demnach die Watchtime im Januar 2025 um 67 Prozent zu. Wie hoch sie genau war, wurde jedoch nicht mitgeteilt. Für Joyn-CEO Katharina Frömsdorf ein Erfolg: „Das zeigt, dass wir mit unserem Superstreamer auf die richtige Strategie setzen. Großartige Inhalte, kostenfrei für alle.“

Im Januar sicherte sich der Streamer Joyn ein umfangreiches Rechte-Paket von ARD Plus, ZDF Studios, WDR mediagroup und High View. Von den ZDF Studios kommen über 2.730 Programmstunden mit bekannten Marken wie „KultKrimi“, „ZDF Telenovela“, „Herzfrequenz“ und „Doku Über“ sowie Serien wie „Küstenwache“, „Wege zum Glück“, „Derrick“, „Ein Fall für Zwei“ und „Herzflimmern“. Von der ARD kommen mehrere FAST-Channels zur Lindenstraße oder Krimiserien.

Ein Vergleich zum Streamingangebot RTL+ ist schwer möglich. Während Joyn in der Basisversion kostenlos nutzbar ist und sich durch Werbung finanziert, muss für RTL+ eine monatliche Abogebühr gezahlt werden.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Joyn2: © Joyn
2 Kommentare im Forum
  1. Und da ist schon der Punkt. Ein Anbieter der nur Zahlen des freien Angebots ausweist statt mal die der kostenpflichtige JoynPLUS+ sag halt auch nichts aus. Ja es ist eine Supermediathek jetzt auch mit Inhalten von ARD Plus und ZDF select. Das kann die Menschen anziehen. Wenn man bedenkt, dass es diese Inhalte auch nur bei MagentaTV inkludiert sozusgen for free gibt. Anderseits schmückt man sich auch mit qualitativeren Inhalten von ProSiebenSat.1Puls4 aus Österreich und den FastTV Anbietern. An den eigenen Inhalte von ProSiebenSat.1 kann es aus meiner Sicht nicht liegen, dass die Plattform diesen Zuschauerandrang findet. Vor allem wenn man Ende März die Marke Big Brother exklusiv für Joyn wieder auf Sendung bringt und dann aber 15min Highlights Wochentags darüber zu sehen sind. Live Einzug Montagabend kurz vor 0 Uhr auf Sat.1. Highlights werden wochentags mit Gästen auf sixx bequatscht. Staffellänger auf 50 Tage gekürzt. Viel bleibt von der Marke nicht übrig. Vorallem nicht als Content welchen man bei Joyn schauen würde.
  2. Stimmt doch überhaupt nicht, dass man für RTL+ zwingend ein Abo braucht. Seit einiger Zeit kann man sogar ohne sich einzuloggen Dinge wie GZSZ oder das Dschungelcamp abrufen
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum