
Sportstreaminganbieter DAZN verdoppelt seine Preise – zunächst für Neukunden und Rückkehrer. Wer das Abo noch günstig haben will, muss jetzt aktiv werden.
DAZN wird deutlich teurer – mit deutlicher Betonung auf „deutlich“ wohlgemerkt. Bestandskunden bleiben zwar noch bis zum Sommer verschont. Aber Neu- und zurückkommende Kunden zahlen ab Februar 29,99 Euro monatlich, anstatt 14,99 Euro. Am billigsten kommt man dann mit 274,99 Euro für das Jahresabo davon. Dies kostet bis einschließlich Januar noch lediglich 149,99 Euro. Dementsprechend bleiben Sport-Freunden nur noch heute und morgen, um sich das Streaming-Abo zu den alten Konditionen
Ein Schlag ins Gesicht der Kundschaft
Man rechtfertigt sich seitens DAZN damit, dass man seit Beginn der Saison das Angebot stark erweitert hätte, vergisst dabei aber, dass die Preise eben erst zum August letztmalig angehoben wurden. Seiner Zeit von 11,99 Euro auf 14,99 Euro (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Damals wie heute spricht man bei DAZN von „einem angemessen Preis im Marktgefüge“.
Verprellt DAZN mit dem neuen Preis seine Kunden?
Zwei derartig kurzfristig anberaumte Preiserhöhungen um mehr als 150 Prozent, vom letzten Juli aus gesehen, sind eigentlich kaum zu vertreten. Das sieht man auch an der sich wiederholenden Argumentation. Es könnte natürlich auch sein, dass man einen Run auf das nur noch bis übermorgen verfügbare Abo für (maximal) 15 Euro pro Monat auslösen möchte.
Ab dem 31. Juli gelten die neuen Preise dann aber auch für Bestandskunden. Dann heißt es für Deutschlands Fußballfans Abschied nehmen von kostengünstigen Live-Fußball-Erlebnissen. Oder man geht einfach in die Kneipe.
Bildquelle:
- dazn: © DAZN