5G Broadcast: TDF startet Plattform für Rundfunkveranstalter und Gerätehersteller

3
310
5G-Broadcast-Antenne
Diese 5G-Broadcast-Antenne des Bayerischen Rundfunks kam beim Test während der EM zum Einsatz. Foto: BR/ Manfred Schmitz

Das Technikunternehmen TDF will die neue Rundfunk-Technologie 5G Broadcast vorantreiben. Hierfür wurde die erste, grenzüberschreitende Zertifizierungs-Plattform gestartet.

Das französische Medien- und Technologieunternehmen TDF hat eine grenzüberschreitende Zertifizierungs-Plattform für die neue, mobil-terrestrische Rundfunktechnologie 5G Broadcast gestartet. Das berichten übereinstimmend die Branchendienste „Telecompaper“ und „Broadband TV News“.

Ziel: Interoperabilität der Geräte

Ziel der neuen Plattform ist es, ein gemeinsames Ökosystem für frei empfangbares Fernsehen (FTA) auf Mobilgeräten zu gründen. Die Initiative sei die erste ihrer Art in Europa. Sie soll die Interoperabilität von Geräten testen und validieren. Dies könne letztlich die Einführung der Technologie beschleunigen.

Die Plattform wird auf dem TDF-Campus in Les Lilas, Seine-Saint-Denis, eingerichtet und soll Rundfunkveranstalter, Gerätehersteller und Chipsatzproduzenten zusammenbringen. Ziel sei es, eine nahtlose Integration der 5G Broadcast-Technologie sicherzustellen, die es Smartphones, Tablets und anderen kompatiblen Geräten ermöglicht, lineare Fernsehkanäle ohne Internetzugang und SIM-Karte zu empfangen. Dieser Ansatz böte laut TDF eine effizientere, umweltfreundlichere Lösung für dicht besiedelte Gebiete, in denen herkömmliche Netzwerke überlastet sein können.

5G Broadcast wird wie herkömmlicher Rundfunk mit hoher Leistung von Sendetürmen übertragen – an unbegrenzt viele Teilnehmer. Auch in Deutschland wurde die Technologie bereits erprobt, zuletzt etwa in Hamburg und Halle.

TDF testete 5G Broadcast während der Olympischen Spiele

Nach einem erfolgreichen, groß angelegten 5G Broadcast-Test während der Olympischen Spiele 2024 in Paris wolle TDF sein Engagement für die Weiterentwicklung der Rundfunktechnologie mithilfe von 5G Broadcast fortsetzen. Die neu eingeführte Plattform werde den schrittweisen Rollout von 5G Broadcast in Frankreich unterstützen und sowohl der Rundfunkbranche als auch den Technologieanbietern zugutekommen.

Auch interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Wird von Einnahmen aus TV-Gebühren (öffentl.Sender) und ABO-Gebühren (Private Sender) finanziert, so wird es in Deutschland eingeführt.
  2. Da ich dieses Jahr auswandern will (hoffentlich klappt's dieses Mal) wollte ich mir noch einen Satreceiver kaufen. Ich lasse es mal sein. Wer weiß wie sich das noch entwickeln wird.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum