
Leipzig – Gleich zwei zusätzliche Orbiter hat Eutelsat auf 16 Grad Ost verschoben um den Mittwoch Abend ausgefallenen W2-Satelliten zu ersetzen
Wie ein Sprecher von Eutelsat gegenüber DF am Abend bestätigte, arbeitet Eutelsat derzeit eng mit seinen Kunden daran, die Dienste schrittweise mit Kapazitäten auf anderen Satelliten auf 16 Grad wieder herzustellen.
Hierfür setzt Eutelsat Kapazitäten auf den Satelliten Eurobird 16, der seit längeren auf 16 Grad Ost kopositioniert ist, sowie Eutelsat W2M und SESAT 1 ein. Die beiden letzt genannten Satelliten wurden innerhalb kurzer Zeit auf 16 Grad Ost verschoben.
Zugleich laufen mit dem Hersteller Thales Alenia Space die Untersuchungen über die Gründe der Anomalie des Satelliten W2 mit Hochdruck weiter.
Am Mittwochabend fiel der Eutelsat-Satellit W2 auf 16 Grad Ost aus. Eutelsat W2 ist am Ende seiner Lebenszeit und sollte bereits im vergangen Jahr durch den neuen Eutelsat W2M ersetzt werden (DF berichtete). [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com