
Der Satelliten-Internetanbieter Yato bietet Triple-Play über die Satelliten-Technologie von „Astra 2 Connect“. Die Angebote richten sich vor allem an kleine Unternehmen und Privathaushalte.
Yato Triple Play umfasst Breitband-Internet bis zu einer Bandbreite von 1 024 kbit/s, Telefonie sowie Digital-TV und -Radio. Sowohl beim Empfangen als auch beim Senden kommuniziert Yato Triple Play via Satellit, womit der klassische Telefonanschluss überflüssig wird.
„In Deutschland gibt es heute mehrere Millionen Haushalte, die nicht an DSL angeschlossen sind und in absehbarer Zukunft auch nicht an das Breitbandkabelnetz angeschlossen werden können“, erklärt der CEO der Yato AG, Ex-Arcor-Vize Elmar Hülsmann. Diesen breiten Markt möchte Yato in Deutschland bedienen.
Das Einsteigerpaket mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 265 kbit/s kostet monatlich 29,80 Euro. Yato bietet mit dem „DSL 256 prepaid“-Paket auch einen vergünstigten Preis an: Wer die Gebühren für zwei Jahre im Voraus bezahlt, kommt noch auf 19,80 Euro monatlich. Die notwendige Empfangstechnik bestehend aus Schüssel, LNB und Modem kann für monatlich neun beziehungsweise elf Euro (über 36 Monate) finanziert werden.
Alle Tarife umfassen eine Internet-Flatrate ohne Zeit- oder Volumenbeschränkung, eine persönliche Telefonnummer sowie über 340 analoge und digitale Free-TV- und mehr als 260 Free-Radioprogramme. Außerdem können 74 Pay-TV- und 25 kostenpflichtige Radioprogramme über die jeweiligen Anbieter empfangen werden. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com