
Unterföhring – Mit dem Start von ARD HD und ZDF HD am Freitag, die unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten über Astra empfangbar sind, kann der Zuschauer in Deutschland über Astra jetzt insgesamt 17 HD-Programme empfangen.
Neben den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern bringen RTL, Vox, Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins ihre Programme via HD Plus über Satellit in die deutschen Wohnzimmer. Frei empfangbar sind Arte HD, Anixe HD und Servus TV HD, außerdem sind die sieben HD-Sender von Sky Deutschland über Astra zu sehen.
„Der Start von ARD HD und ZDF HD ist ein wichtiger Meilenstein für HDTV in Deutschland. Der Zeitpunkt ist ideal: mitreißende Bilder von sportlichen Großereignissen wie den Olympischen Spielen eignen sich hervorragend, um den Zuschauern die Vorteile von HD nahezubringen“, sagt Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer Astra Deutschland.
„Die beliebtesten Sender in Deutschland senden jetzt alle hochauflösend über Astra, der Durchbruch ist gelungen. Wir erwarten, dass in Deutschland bis Ende des Jahres deutlich mehr als 20 Sender in HD-Qualität über Astra verfügbar sein werden.“
Der Siegeszug von HDTV spiegelt sich auch auf der Geräteseite wider. Im Dezember 2009 wurden auf Monatsbasis erstmals mehr HD-Receiver als SD-Receiver verkauft. 70 Prozent aller Receiver, die 2009 in Deutschland verkauft wurden, waren Satellitenreceiver. Im Jahresdurchschnitt war jeder 2,6te abgesetzte Sat-Receiver für das hochauflösende TV geeignet – 2008 war es erst jeder neunte. [fp]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com