
Hamburg – Star-DSL versorgt vor allem im ländlichen Raum Haushalte mit Breitbandinternet via Satellit.
Wie ein Sprecher des Anbieters mitteilte, lägen die Hauptabsatzgebiete vor allem in Nord-Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und in den neuen Bundesländern – dort insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Generell sei Internet über den Satelliten Astra in ganz Europa mit Star-DSL nutzbar. Der Ort muss laut Angaben des Anbieters jedoch im Ausstrahlungsbereich des Satelliten liegen. DF-Informationen zufolge handelt es sich dabei um den Satelliten Astra 3A auf 23,5 Grad Ost. Wie viele Haushalte bereits mit Star-DSL versorgt werden, teilte der Sprecher trotz Nachfrage nicht mit.
Mit dem Provider stünden im Download zwischen 256 und 2048 Kilobit pro Sekunde unabhängig von terrestrischen Datenleitungen zur Verfügung. Die Datenübertragungsrate im Upstream liege zwischen 64 und 256 Kilobit pro Sekunde.
Das Angebot über das Satelliteninternet des Dienstleisters könne im Einzelhandel erworben werden. Das Start-Paket mit einer Bandbreite von 256 Kilobit pro Sekunde im Download kostet nach Angaben von Star-DSL als Flatrate 39,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) monatlich. Am schnellsten sei das Angebot „Pro“ mit 2048 Kilobit pro Sekunde im Download. Es koste 89,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im Monat. Neben der Internet-Verbindung stelle Star-DSL außerdem Dienste wie Voice-over-IP, Content-on-Demand, TV und HDTV als Triple-Play bereit.
Im Lieferumfang enthalten sei eine Satellitenschüssel mit 79 Zentimeter Durchmesser, ein IP-Modem, als Signalumsetzer ein Zwei-Wege-LNB und ein Satellitenfinder. Wie Star-DSL mitteilt, lassen sich die Hardware-Geräte sowohl mieten als auch kaufen.
[ar]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com