
Luxemburg – Der Satellitenbetreiber SES investiert 75 Millionen US-Dollar in die Entwicklung seines Satelliteninternets in Hochgeschwindigkeit für drei Milliarden weitere Internetzugänge.
Der weltweite Satellitenbetreiber SES und das auf den Kanalinseln vor der Küste Kaliforniens sitzende Unternehmen O3B Networks Limited haben am Montag mitgeteilt, dass SES eine Minderheitsbeteiligung an O3B übernimmt.
Damit soll ein weltweites satellitenbasiertes Internet für drei Milliarden weitere Menschen in den Entwicklungsländern ausgebaut werden, die bislang keinen Zugang zum Internet haben, teilt SES mit. SES werde damit Großinvestor bei O3B. Bereits investiert haben Unternehmen wie Google und Liberty Global.
O3B baut derzeit das weltweit erste Ultra-Low-Latency-Netzwerk über Satellit mit Glasfasergeschwindigkeit auf, berichtet SES weiter. Damit soll ein weltweites Internet-Basisnetz in den Entwicklungsländern aufgebaut werden.
Anfangs will O3B acht Satelliten starten, die in der mittleren Erdumlaufbahn in 8 000 Kilometern Höhe positioniert werden sollen. Diese befindet sich rund viermal näher an der Erde als die geostationären Satelliten, die sich in einer Höhe von über 35 000 Kilometern befinden.
Aufbauend auf dem derzeitigen Ka-Band-Frequenzspektrum könne O3B zukünftig viele weitere Satelliten starten. So werde das Satellitensystem des Anbieters in Zukunft nahezu 70 Prozent der Weltbevölkerung einen Satellitenzugang in Glasfasergeschwindigkeit zu günstigen Konditionen ermöglichen. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com