
Am Montag (28. September 2012) sorgte die Meldung, dass SES ab Oktober 2013 mit seinen Eurostar-Satelliten 2E, 2F und 2G auch die derzeit von Eutelsat bediente Position 28,5 Grad Ost belegen werde für einige Verwirrung. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte SES-Sprecher Markus Payer jedoch, dass der Betreiber ab dem angegebenen Zeitraum einige Frequenzen auf der genannten Position übernehmen werde.
Am Freitag (28. September 2012) ist der Satellit Astra 2F des Betreibers SES erfolgreich an Bord einer Ariane-5-Trägerrakete ins All gestartet. Wie SES am Montag (1. Oktober 2012) mitteilte, soll Astra 2F nach gemeinsam mit den beiden Satelliten Astra 2E und 2G ab Oktober 2013 Ersatz- und Wachstumskapazitäten für Direct-to-Home- (DTH) und Breitbanddienste für Großbritannien und Irland bereitstellen (DIGITALFERNSEHEN.de berichtete). Dabei sorgte zunächst die Ankündigung des Betreibers für Verwirrung, wonach neben der längerfristig angekündigten Position 28,2 Grad Ost auch die Position 28,5 Grad Ost von den Satelliten bedient werden solle.
Wie jedoch Markus Payer, Vice President Media Relations bei SES, auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN.de bestätigte, wird SES mit seinen Satelliten Astra 2E, 2F und 2G ab Oktober 2013 einen Teil der Frequenzen auf der Position 28,5 Grad Ost übernehmen. Das zusätzliche Frequenzspektrum wird dabei auf Grundlage eines Vertrages, den SES im Jahre 2005 mit Media Broadcast geschlossen hatte, genutzt. Die Übernahme der Frequenzen auf der Position ist jedoch insofern bemerkenswert, als das auf dieser Position derzeit der Eutelsat-Satellit Eutelsat 28A (ehemals Eurobird 1) steht.
Die vom Betreiber angegebene Lebensdauer von Eutelsat 28A, der 2001 gestartet wurde, endet jedoch 2013 und bisher hat Eutelsat nicht bekannt gegeben, einen Nachfolger zu starten. Denkbar wäre, dass ein älterer Eutelsat-Satellit die Position von 28A einnimmt. So steht etwa der ehemalige Satellit W2M als Eutelsat 28B derzeit als Backup für den älteren 28A bereit. Der Satellitenabieter Eutelsat konnte sich bisher zu dem Sachverhalt noch nicht äußern. DF wartet derzeit noch auf die Beantwortung einer entsprechenden Anfrage. [ps]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com