
Berlin/Luxemburg – SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat seinen Satelliten Astra 1G von der Orbitalposition 19,2 Grad Ost auf 23,5 Grad Ost verschoben. Damit verfügt die Orbitalposition über 19 weitere Transponder.
Die Verschiebung folgt auf den Einsatz von SES Astras neuem Satelliten Astra 1M, der Astra 1G auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost ersetzt, berichtet SES Astra in einer heutigen Pressemitteilung. Mit Astra 1G verfüge die Orbitalposition 23,5 Grad Ost über 19 weitere Transponder. „Damit wächst die Zahl der verfügbaren Transponder auf dieser Orbitalposition auf 56“, so SES Astra.
In den letzten Jahren hat SES Astra 23,5 Grad Ost zur neuen Hauptorbitalposition für die Satellitendirektübertragung (Direct-to-Home, DTH) und Breitbanddienste entwickelt, vor allem für die Benelux-Staaten, die Tschechische Republik und die Slowakei, die eine starke Nachfrage für diese Orbitalposition haben.
23,5 Grad Ost versorgt zusammen mit Astra 3A und Astra 1E Mitteleuropa, die Benelux-Staaten und deutsche Kabelnetzwerke und bietet Kapazität für den Breitbanddienst Astra-2-Connect an. [ar]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com