
Seit Donald Trump und seine Freunde die Hebel der Macht in des USA übernommen haben, lassen sie keinen Stein auf dem anderen. So wurde auf Anordnung des US-Präsidenten die Finanzierung von Radio Free Europe und der Voice of America mit 15. März eingestellt und alle Journalisten in den Zwangsurlaub geschickt. Nun ist auch ein weiterer US-Auslands-TV-Sender Opfer der Demontage des US-Auslandsrundfunks geworden. Zumindest teilweise.
Welcher Sender ist nun im Visier?
Aktuell ist der TV-Sender Nastoyashchee Vremia, auch bekannt als Current Time TV, betroffen. Dieser Sender wendet sich vor allem an russischsprachige Zuschauer in Mittel- und Osteuropa. Dabei will Current Time TV den Menschen eine Alternative zu den regierungsfreudlichen russischen Sendern bieten, die längst keine Pressefreiheit und somit auch keine neutralen, objektiven Nachrichten mehr bieten.
Was bringt Current Time TV?
Current Time TV ist ein 24-Stunden-Informationskanal, auf dem Nachrichten, aber auch Reportagen über lokale, regionale und internationale Themen gezeigt werden. Das Programm ist eine Kooperation von der Voice of America und Radio Svoboda.
Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist international das Interesse an Informationen aus und über beide Länder stark angestiegen. Dies hat Current Time TV dazu bewogen, das Programm nicht nur über Hotbird auf 13 Grad Ost, sondern in Kooperation mit der M7-Gruppe (Canal+) über weitere Satelliten auszustrahlen.
Über welche Satelliten kam Current Time TV noch?
Der Sender wurde in Folge auch über Astra 1N auf 19,2 Grad Ost und über Eutelsat 9B auf 9 Grad Ost ausgestrahlt. Beide Übertragungen wurden nun beendet. Zu sehen ist nur noch eine Texttafel, die neben dem Stationslogo folgenden Text in Englisch enthält: „Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die US Agency for Global Media beschlossen hat, die Verbreitung von Current Time einzustellen.“
Damit ist Current Time TV nur noch über Hotbird zu sehen. Für wie lange nocht, steht in den Sternen.
Wo wurde Current Time TV abgeschaltet?
- Satellit: Astra 1N
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 12,515 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 22.000
- FEC: 5/6
- Übertragungsart: DVB-S/QPSK
- Satellit: Eutelsat 9B
- Position: 9 Grad Ost
- Frequenz: 11,977 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 30.000
- FEC: 3/4
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Auch interessant: