
Im Zuge der SD-Abschaltung der ORF-Fernsehkanäle wurden weitere Programme auf neue Frequenzen umgesiedelt. Sie wurden heute auf den alten Frequenzen abgeschaltet.
Welche Programme sind betroffen?
Zunächst geht es um ORF2E, also der alten, nur in SD ausgestrahlten, frei empfangbaren Europa-Version von ORF2. Sie wurde bis heute auf der 12,692 GHz horizontal ausgestrahlt. Allerdings versehen mit einer fast ständig präsenten, großen Einblendung, die auf den Frequenzwechsel aufmerksam gemacht hatte. Seit Dezember 2024 gibt es auf der 11,273 GHz horizontal das Programm unter der Kennung ORF 2 Europe in HD.
Weiter trifft es die visualisierte Variante des Hitradios OE3, das bis heute ebenfalls auf der 12,692 GHz horizontal aufgeschaltet war. Hier war ebenfalls dauerhaft ein großformatiger Hinweis auf den Frequenzwechsel zu sehen. Auf der 11,303 GHz horizontal findet man den Sender unter der Kennung ORF HITRADIO OE3 VISUAL.

Was sieht man jetzt?
Im Grunde hatten alle erwartet, dass der ORF-Transponder 117 auf 12,692 GHz horizontal mit Monatsende Januar abgeschaltet wird. Also genauso, wie es auch die ARD gemacht hat, die ihre SD-Programme nur einen Tag vor denen des ORF abgeschaltet hatte.
Es war alleine schon eine Überraschung, dass am 8. Januar nur die SD-Signale von ORF1 bis 3 abgeschaltet wurden. Nicht jedoch jene von ORF2E und Hitradio OE3. Beide Sender hat man mit dem laufenden Programm, versehen mit den großen Dauereinblendungen weiter aufgeschaltet lassen. So hatte man damit gerechnet, dass man sie einfach bis zur Transponderabschaltung weiter laufen lassen würde.
Wann wird Transponder 117 abgeschaltet?
Entgegen der Vermutungen ist Transponder 117 noch immer in Betrieb. Immerhin wurden am 4. Februar die laufenden Programme ORF2E und Hitradio OE3 vom Satelliten genommen und durch Texttafeln ersetzt. Sie weisen auf den vorzunehmenden Frequenzwechsel und die aktuellen Empfangsparameter hin.
Es ist anzunehmen, dass diese Hinweise noch längere Zeit on air bleiben werden. Vielleicht sogar bis Ende Februar.
Alle News zur SD-Abschaltung gibt es hier!
Auch interessant: