
Bis 7. Januar gab es auf Astra Transponder 85 die Programme des MDR, NDR, rbb und des SWR RP zu sehen. Seit dem 1. Februar werden hier zehn deutsche Spartensender ausgestrahlt.
Nachdem auf der 12.110 GHz horizontal am Vormittag des 31. Januar die Ausstrahlung der Hinweistafeln zur SD-Abschaltung abgestellt wurden, wurde auch der Transponder deaktiviert. Mit 1. Februar wurde er wieder aktiviert und bietet nun zehn neue Programme an. Sie werden mit denselben Parametern wie zuvor die hier angesiedelten Driiten Programme der ARD ausgestrahlt. Damit kann man auf deren bisherigen Speicherplätzen nun neue deutsche Sender empfangen.
Um welche Programme geht es?
- Xplore
- Hip Trips
- One Terra
- Deluxe Rap
- Deluxe Dance by Kontor
- Just Cooking
- Just Fishing
- Höhenrausch
- Crime Time
- Serien+

Kennt man die Sender nicht schon?
Ja, alle diese deutschen Spartensender wurden bereits in der Vergangenheit auf Astra 19,2 Grad Ost unverschlüsselt in SD ausgestrahlt. Und zwar auf Transponder 112 auf 12,610 GHz vertikal. Der Vorteil der neuen Frequenz ist, dass auf ihr populäre Programme ausgestrahlt wurden, die zumindest bei älteren Boxen auf prominenten Speicherplätzen programmiert wurden. Damit kann man über die neue Frequenz zusätzliche Zuschauer erreichen.
Wo kann man die Sender jetzt empfangen?
- Satellit: Astra 1M
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 12,110 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 27.500
- FEC: 3/4
- Übertragungsart: DVB-S

Was geschieht mit der alten Frequenz?
Vorerst werden die zehn deutschen Spartensender, unter ihnen Xplore, Deluxe Dance by Kontor,
Just Cooking und Höhenrausch, auch weiter auf dem bisherigen Transponder 112 auf 12,610 GHz vertikal aufgeschaltet.
Schließlich muss man allen betroffenen Haushalten ausreichend Gelegenheit geben, die Programme auf der neuen Frequenz einzustellen. Das trifft insbesondere auch Gemeinschaftsanlagen aller Art. Erfahrungen us der Vergangenheit haben gezeigt, dass so ein SD-SD-Simulcats bis zum Ende des Jahres 2025 laufen kann.
Auch interessant: