Satellit ohne Mission? Wozu dient Türksat 6A?

3
5431
Ob uns der am 8. Juli 2024 gestartete Türksat 6A künftig auf 42 Grad Ost mit TV versorgen wird, wird sich zeigen

42 Grad Ost ist die mit Abstand wichtigste türkische Orbitposition. Auf ihr befinden sich inzwischen vier Satelliten. Der jüngste Zuwachs ist Türksat 6A. Ein Satellit, der auf dieser Position dringend gebraucht wird?

Wie ist die Situation auf 42 Grad Ost?

Türksat 3A ist der älteste Satellit auf dieser Position. Er wurde 2008 gestartet und befindet sich bereits über seiner vorgesehenen Einsatzdauer. Dennoch kommen über ihn nach wie vor viele TV-Programme. Daneben wird der Satellit auch für Überspielungen genutzt.

Die mit Abstand meisten TV-Kanäle werden über Türksat 4A verbreitet. Er wurde 2014 gestartet und hat somit in etwa zwei Drittel seiner geplanten Einsatzdauer hinter sich gebracht.

Dann gibt es auf der 42 Grad Ost noch den 2021 gestarteten Satelliten Türksat 5B. Er ist ein, man kann ruhig sagen, ein größer, leistungsfähiger Satellit, der alleine 42 Ku-Band-Transponder an Bord haben soll. Auf Türksat 5B ist, sarkastisch ausgedrückt, der Bär los. Im Sommer 2023 wurde ein einziges TV-Paket aufgeschaltet. Im Januar 2025, also kürzlich, folgten zwei weitere. Ansonsten absolut nichts. Mit Türksat 5B haben die Türken auf ihrer Premium-Position einen Satelliten, zu dem man sich echt fragen darf: „Wozu soll der gut sein?“ Wäre es nicht das mindeste, dass er Türksat 3A ablöst? Wohl nicht.

Was wissen wir zu Türksat 6A?

Türksat 6A wurde am 8. Juli 2024 vom US-amerikanischen Weltraumbahnhof in Cape Canaveral in Florida, mit einer Falcon-9-Rakete in den Weltraum befördert. Türksat 6A ist ein Satellit, auf dem man in der Türkei besonders stolz ist. Immerhin wurden rund 80 Prozent der in Türksat 6A verbauten Komponenten in der Türkei hergestellt.

Türksat 6A verfügt über 20 Ku-Band- und zwei X-Band-Transponder. Zumindest offiziell. Im Ku-Band besitzt der Satellit drei Ausleuchtzonen, wobei erstmals auch Südostasien versorgt wird. Hier erhofft man sich, neue Märkte zu erschließen.

Welche Aufgabe erfüllt Türksat 6A?

Was wir künftig von Türksat 6A erwarten dürfen, wird spannend sein. Wobei die Bandbreite von viel bis gar nichts reicht. Denn dem Vernehmen nach soll Türksat 6A als Reserve für die auf 42 Grad Ost positionierte Satellitenflotte dienen. Kann es also sein, dass Türksat 6A auch als Reserve für die offensichtlichen Reserve-Transponder des Türksat 5B dient? Er klingt danach.

Es hat wirklich allen Anschein, als ob man auf 42 Grad Ost die alten Satelliten die ganze Arbeit machen lässt, während die beiden neuen, zumindest aus unserer Sicht, vor sich dahingammeln. Nach Angaben des türkischen Ministers für Verkehr und Infrastruktur, Abdulkadir Uraloğlu, wird Türksat 6A im ersten Quartal 2025 offiziell seinen Betrieb aufnehmen. – Fragt sich nur, mit was?

Kann ja gut sein, dass Türksat 5B und 6A mehr oder weniger nur Alibi-Satelliten sind, und ihrer Aufgaben tatsächlich in einem ganz anderen Bereich liegen? Stichwort Militär?

Auch interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Naja, nachdem ich in den letzt 15 Jahren mit nahezu allen Satellitenbetreibern SES,Eutelsat, Intelsat,Spacecom... persönlich zu tun hatte. Jeder "kommerzielle" Satellit hat meist auch militärische Komponenten über die niemand spricht. Ein Satellit wirkt leer, weil nahezu keine Sender darüber senden, das muss nichts heissen. Ich hatte mal das Glück, dass jemand von Spacecom IL ziemlich redefreundlich war, und ganz offen darüber geredet hat. Der meinte nur, bevor ein "TV" Satellit in den Orbit geht, und ggf. eine zstl. militätische Nutzung vorgesehen ist, ist dieser schon von vorneherein bezahlt und profitabel. Natürlich wird da nicht gross darüber geredet. Ich denke der Türksat6A hat auch militärische Aufgaben, wahrscheinlich sogar primär, TV ist nur sekundär.
  2. Türkei investiert sehr viel in Sachen Militär. Innen und außenpolitisch gesehen boomt das Geschäft ich möchte mich dazu nicht näher äußern ,da die Befürchtung darin besteht das es in die politische Wege geleitet wird und Meinungsverschiedenheiten entstehen werden . Eins jedoch ist sicher ,T3A wird leergeräumt so das die Sender zukünftig über T6A senden werden .Das alles wird spätestens März der Fall sein . Bis dahin jedoch ist Militär ,Marine ,,Überwachung von Luft und Boden von großer Bedeutung .das wird zu 100% finanziert . ob die jetzigen oder zukünftigen TV Sender sich aufgrund der wirtschaftlichen Situation /Inflation eine TV Übertragung sich weiterhin leisten können ist fraglich .Das wissen wir genauso auch die Türkei. Warten wir es ab was die Zeit mit sich bringt ,denn lange wird es nicht mehr dauern
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum