
London – Den höchsten Digitalisierungsgrad in Europa erreicht der Satellit. Etwa 83 Prozent aller europäischen Haushalte empfangen demnach ihr Programm über ein digitales Signal.
Wie SES Astra diese Woche mitteilte, seien damit im Vergleich mit den Kabelhaushalten sogar vier mal so viele Haushalte digitalisiert. Diese kämen laut der aktuellen Studie „Satelliten Monitor“ gerade einmal auf eine Digitalisierungsquote von 20 Prozent. Mit einem Anteil von 58 Prozent an allen digitalen Haushalten sei der Satellit damit der populärste digitale Empfangsweg.
Von den 239 Millionen analogen und digitalen Haushalten, die in den 35 europäischen und nordafrikanischen Ländern der Studie gezählt wurden, sind beinahe 100 Millionen Haushalte digital. Davon sind 56,8 Millionen digitale Satellitenhaushalte, heißt es in der Studie weiter.
Etwa 40 Millionen dieser Haushalte empfangen ihre digitalen Signale direkt von Astra- oder Sirius-Satelliten. Fast alle in Europa über Satellit verbreiteten TV-Kanäle sind digital.
Die Satellitensysteme von SES Astra und SES Sirius versorgen zusammen 117,2 Millionen Haushalte in 35 Ländern Europas und Nordafrikas. Knapp die Hälfte dieser Haushalte empfangen ihre analogen und digitalen Signale direkt von den Astra- oder Sirius-Satelliten, die andere Hälfte erhalten ihr Signal aus Kabelkopfstationen, in die die Satellitensignale eingespeist werden. [cd]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com