
Das Regionalfensterprogramm Sat.1 Bayern sucht offenbar gezielt und nicht ganz uneigennützig nach Fachhändlern, die im Rahmen eines Kundenservices Programmlisten der Digitalreceiver „an die örtlichen Bedürfnisse anpassen“.
In der großen digitalen Programmvielfalt via Astra ist es für Sparten- und Regionalsender oft nicht leicht, vom Zuschauer gefunden zu werden. Zumal es via Astra inzwischen zahlreiche Varianten von Sat.1 gibt. Schnell verirrt sich der Zuschauer in die österreichische Variante und wundert sich erst bei der Werbeunterbrechnung, was hier auf einmal für Marken beworben werden. In den vorprogrammierten Programmlisten der Digitalreceiver gibt es meist nur das nationale Programm von Sat.1. Die ebenfalls via Satellit ausgestrahlten Regionalvarianten lassen sich oft nur sehr mühsam im hinteren Teil der Listen finden.
Deshalb sucht Sat.1 Bayern nun sogenannte „Händler-Partner“ in Bayern, die ihren Kunden in Eigenregie Sat.1 Bayern auf einen der vorderen (einstelligen) Programmplätze programmieren. Die Händler können sich online anmelden und erhalten anschließend Marketingmaterial vom Sender zur Verfügung gestellt. Interessierte Zuschauer können solche Händler über die Webseite von Sat.1 Bayern finden.
Die Sat.1-Regionalfenster werden ähnlich wie die Regionalfenster einiger öffentlich-rechtlichen Dritten durch eine dynamische Program Map Table (PMT) realisiert. Die Sat.1 Regionalvarianten senden nur montags bis freitags zwischen 17.30 und 18.00 Uhr ein eigenes Programm, in der restlichen Zeit wird quasi auf das Video- und Audiosignal des nationalen Sat.1-Mutterkanals „verlinkt“. [Stefan Hofmeir]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com