RTL-Transponder haben Satelliten gewechselt

0
2195
RTL-Transponder 41 wurde von Astra 1N auf Astra 1P umgeschaltet

Letzte Nacht wurden vier Transponder von den alten auf 19,2 Grad Ost positionierten Astras auf den neuen Astra 1P umgeschaltet.

Welche Transponder wurden umgeschaltet?

  • Transponder 41 – 11,082 GHz horizontal – ex. Astra 1N
  • Transponder 57 – 10,832 GHz horizontal – ex. Astra 1KR
  • Transponder 89 – 12,188 GHz horizontal – ex. Astra 1L
  • Transponder 91 – 12,226 GHz horizontal – ex. Astra 1L
Vor dem Wechsel auf Astra 1P kam der RTL-Transponder 91 mit rund 16,2 dB

Gibt es weitere Details zu Transponder 41?

Zumindest bei Transponder 41 konnten wir den Wechsel von Astra 1N zu Astra 1P live verfolgen. Dieser wurde um 4.35 Uhr und 01 Sekunden von Astra 1N abgeschaltet. Die Signalstärke über Grundrauschen bewegte sich bei 15,9 dB. 37 Sekunden später war Transponder 41 auf dem neuen Satelliten aufgeschaltet. Anders als erwartet, kam das Signal nun von Astra 1P nicht etwas stärker, sondern um 0,6 db weniger. Womit wir an 90 cm nur noch 15,3 dB ermittelten.

Ab 9.56 Uhr erfolgte eine geringe Anpassung der Signalstärke zunächst auf 15,5 dB. Um 10.06 Uhr wurde die Leistung noch einmal geringfügig um 0,1 dB erhöht, womit wir nun um die Mittagszeit des 12. Februar bei 15,6 dB stehen.

Der Wechsel von Transponder 41 war insofern interessant, weil dieser mit Astra 1N auf dem neuesten der alten Astras aufgeschaltet war. Nachdem dieser Satellit seine vorgesehene Einsatzdauer noch nicht erreicht hat, wird er vermutlich, anders als Astra 1KR und 1L, noch länger seinen Dienst auf 19,2 Grad Ost versehen.

Nach dem Wechsel von Astra 1L zu Astra 1P kommt der RTL-Transponder 91 um rund 1,2 dB stärker

Wie lief es auf Transponder 89 und 91?

Sie sind jene Transponder, über die die RTL-Programme für Deutschland und Österreich in SD frei empfangbar ausgestrahlt werden. Bislang kamen beide Transponder über Astra 1L. Sie wurden ebenfalls während der frühen Morgenstunden des 12. Februar auf Astra 1P umgeschaltet. Der Wechsel erfolgte im Zeitfenster zwischen 4 und 5 Uhr.

Auf Transponder 89 hat der Wechsel einen Zugewinn von rund 1 dB gebracht. Anstatt im Durchschnitt um die 16 dB kommt der Transponder über Astra 1P nun mit 17 dB.

Ähnlich verhält sich die Situation auch bei Transponder 91. Bei ihm hatten wir über Astra 1L an die 16,2 dB ermittelt. Über Astra 1P sind es nun 17,4 dB an 90 cm. Also ein Zugewinn von rund 1,2 dB.

Vor dem Satellitenwechsel kam der RTL-Transponder 89 mit rund 16 dB

Wie lief es auf Transponder 57?

Diese Abschaltung war insofern besonders, weil mit ihm der letzte Fernsehtransponder auf Astra 1KR abgeschaltet wurde. Diesem Ereignis haben wir eine gesonderte Newsletter-Meldung gewidmet:

Mit dem Wechsel auf Astra 1P hat der RTL-Transpnder 89 rund 1 dB dazu gewonnen

Auch interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum