
München – Der Abosender Premiere gibt Entwarnung: Das seit der Aufschaltung von Anixe HD aufgetretene Problem mit der Bildqualität von Premiere HD und Discovery HD wurde im Laufe des Nachmittags endgültig behoben.
„Nach der Aufschaltung von Anixe HD wurden die Einstellungen auf Transponder 75 durch unseren Dienstleister APS optimiert und inzwischen abgeschlossen“, so ein Premiere-Sprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN. „Premiere HD und Discovery HD bieten nun wieder die gewohnt gute Bildqualität.“
Die Probleme waren wohl bei der notwendig gewordenen Abstimmung der HDTV-Sender aufgetreten. Die Pressesprecherin von Astra Deutschland verwies auf das statistische Multiplexing, das es erlaubt, die auf einem Transponder vorhandene Bandbreite je nach Bedarf den Sendern zur Verfügung zu stellen. Endgültig bestätigen wollte die Astra-Sprecherin diese potenzielle Fehlerquelle jedoch nicht.
Beim statistischen Multiplexing handelt es sich um ein kompliziertes Verfahren, bei dem die Encoder die Bandbreiten der einzelnen Kanäle flexibel hoch- oder zurückfahren, je nach der gerade notwendigen Bandbreite. So kann bei schwarzem Bild die Signalrate deutlich heruntergefahren werden, während zum Beispiel Freistoßzeitlupen hohe Datenraten erfordern. Eine grundlegende Reduzierung der Bitraten des Astra-HDTV-Promotionskanal wollte die Astra-Sprecherin nicht bestätigen. [lf]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com