Personalisierter Musikdienst Aupeo kommt auf Humax-Geräte
Der Internetradio-Anbieter Aupeo und der Receiverhersteller Humax haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Damit können Nutzer des Humax-TV-Portals zukünftig auch auf personalisierte Webradios zugreifen.
Satellitenbetreiber SES benennt Internetsparte um
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES hat seinen Bereich für Satelliten-Breitbandinternet in SES Broadband Services umbenannt. Bisher agierte die Internetsparte unter dem Namen Astra Broadband Services. Mit der Umbenennung soll die Unternehmensidentität gestärkt werden.
Strong mit neuer Riege an digitalen Receivern
Der Receiver-Hersteller Strong bringt als Lizenznehmer der Marke Thomson eine neue digitale Set-Top-Box auf den Markt, welche mit umfassenden PVR-Funktionen aufwarten will. Außerdem hat der Hersteller vier neue Strong-Geräte im Gepäck, die vom Einsteigermodell bis zum HD-Gerät reichen.
SES erweitert Partnerschaft mit Globecast auf Großbritannien
Der Satellitenbetreiber SES hat sich mit dem weltgrößten Übertragungsunternehmen Globecast auf einen neuen Langzeitvertrag über Nutzung mehrerer Transponder geeinigt. Damit will Globecast sein Angebot an Fernseh- und Radiosendern auch in Großbritannien und Irland verbreiten.
Mehr Konnektivität für Afrika: SES mit neuem Großkunden
Der Satellitenbetreiber SES hat den saudischen Kommunikationsanbieter ICCES als neuen Großkunden gewonnen. Die Anmietung von 166 MHz Ku-Band-Kapazität auf dem jüngst gestarteten SES-4-Satelliten (338 Grad Ost) soll Kunden des Unternehmens im Nahen Osten und Nordafrika mit VSAT-basierten Breitbanddiensten versorgen.
Atemio mit neuer Sofware für Digital-Receiver
Der Receiverhersteller Atemio hat für seine Receiver AM 500 und AM 7500 ein neues Firmware-Update bereitgestellt. So wurde der CI-Slot einem Update unterzogen und der Empfang des türkischen Sportsender Lig TV HD verbessert.
SPB TV: Gratis-TV-Streams sollen weitere Endgeräte erobern
Der unter dem Namen SPB TV operierende russische Mobil-TV-Anbieter Mobiworld Media hat eine Multi-Screen-Variante seiner TV-Software SPB TV angekündigt. Damit sollen Anbieter ihre SD- und HD-Programme auf alle Bildschirme bringen können, darunter Smartphones, Tablet PCs, Computer oder Smart TVs.
Brasilianischer Anbieter bleibt Satellitenbetreiber SES treu
Die brasilianische Sendeanstalt Rede Novo Tempo de Comunicação hat ihre langfristige Kapazitätsvereinbarung für die Verbreitung ihrer TV- und Radiokanäle über die Satellitenflotte von SES erneuert und erweitert.
Xoro bringt neuen Sat-Receiver für Einsteiger auf den Markt
Die deutsche Elektronikmarke Xoro bietet ab März mit dem digitalen Satelliten-Receiver Xoro HRS 2500 ein neues Einsteigermodell an, welches mit einfacher Bedienung und einem günstigen Preis überzeugen soll. Auf HD-Empfang müssen Käufer allerdings verzichten.
Sport1 prüft Satellitenverbreitung von Pay-Ableger Sport1+
Im Oktober 2010 startete der Pay-TV-Ableger des Spartensenders Sport1. Seitdem wartet der Bezahlsender Sport1+ mit vielen exklusiven Sportrechten auf, unter anderem im Tennis. Doch bisher ist der Kanal nicht über Satellit zu empfangen. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärt Sprecher Michael Röhrig, dass eine Sat-Verbreitung aber weiterhin hohe Priorität besitzt.