GSS Grundig mit bestem Umsatzergebnis seit 2004
Im vergangenen Jahr hat GSS Grundig Sat Systems eine Umsatzsteigerung von 40 Prozent erwirtschaftet. Mit einem Wert von 25 Millionen Euro habe das Unternehmen das beste Ergebnis seit 2004 erreicht.
Europäischer Rundfunkunion intensiviert Kooperation mit Eutelsat
Die Europäische Rundfunkunion EBU hat zur weiteren Festigung der Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat einen Vertrag zur Nutzung mehrerer Transponder auf zwei Satelliten abgeschlossen.
Irischer Sender RTÉ nutzt Eutelsat-Satelliten Ka-Sat
Die irische nationale TV-Sendeanstalt RTÉ benutzt ab sofort den Eutelsat-Satelliten Ka-Sat für ein neues satellitenbasiertes Angebot digitaler öffentlich-rechtlicher TV- und Hörfunkprogramme.
SES und Microspace schließen Kapazitätenvertrag
Der Satellitenbetreiber SES und Microspace, ein Tochterunternehmen der Capitol Broadcasting Company, haben eine Kapazitätenvereinbarung abgeschlossen. Microspace wird über den SES-4-Satelliten digitale Videoinhalte in amerikanische und europäische Geschäfte liefern.
Eutelsat beauftragt Arianespace mit neuem Satellitenstart
Eutelsat Communications und das Satellitenunternehmen Es’hailSat aus Katar haben die Raketen-Betreibergesellschaft Arianespace mit dem für das zweite Quartal 2013 geplanten Start ihres gemeinsamen Satelliten Eutelsat 25B/Es’hail 1 beauftragt.
SES und ITC Global verlängern Partnerschaft
Der Satellitenbetreiber SES hat mit ITC Global, einem international agierenden Anbieter von Satelliten-kommunikationsdienstleistungen, die bestehende Kapazitätsvereinbarung erneuert.
[DT 2/12] Vier Sat-Receiver: Großer Kinospaß für kleines Geld?
Die Analogabschaltung rückt immer näher und viele Satellitenhaushalte in Deutschland haben sich noch immer keinen digitalen Receiver zugelegt. Der Countdown läuft: Noch bis April 2012 bleibt Zeit für die Entscheidung. DIGITAL TESTED stellt Ihnen vier Einstiegsmodelle für den hochauflösenden Digitalempfang genauer vor.
Schock für die Sat-Industrie: Space Asset Protocol verabschiedet
Trotz des enormen Widerstands der führenden Satellitenorganisationen wurde am Freitag auf einer diplomatischen Konferenz im Auswärtigen Amt in
Berlin das umstrittene Space Asset Protocol verabschiedet.
[DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?
Der Drake ESR 2000XT Plus war einst in DXer-Kreisen der Lamborghini unter den Satellitenreceivern. Mit Kartenleser für D2-MAC und Videocrypt, Polarizer-Steuerung und umfangreichen Komfortfunktionen hatte das etwa 1200 DM teure Gerät alles an Bord, was für Sat-Empfang nötig war.
Frankreich: Orange schaltet fünf Filmkanäle bei Canal Plus auf
Die France-Telecom-Tochter Orange verbreitet ihre fünf Premium-Filmkanäle künftig auch über die führende französische Pay-TV-Plattform Canal Plus. Insgesamt 11,2 Millionen Abonnenten dürfen sich damit auf hochkarätige Kino-Highlights und Serienschmankerln aus Hollywood und Europa freuen.