
Fast zeitgleich mit der ARD, hat auch der ORF die SD-Verbreitung seiner TV-Programme über Astra 19,2 Grad Ost am 8. Januar 2025 eingestellt. Bis jetzt wurden noch Hinweistafeln ausgestrahlt. Sie sind nun ebenfalls Geschichte.
Wann wurde definitiv abgeschaltet?
Eigentlich wurde erwartet, dass die Tafeln mit den Abschalthinweisen auf den ehemaligen SD-Kanälen von ORF 1 bis 3 mit Ende Januar abgeschaltet werden würden. Doch anders als die ARD, hat der österreichische Rundfunk auf Astra in SD noch zwei weitere Monate durchgehalten. Das finale Ende der Hinweistafeln erfolgte in der Zeit nach Mitternacht bis etwa 3 Uhr am Morgen des 1. Aprils 2025. Zumindest konnten wir die Ausstrahlungen des ORF in SD noch nach Mitternacht ein letztes Mal sehen. Sie waren, zumindest was ORF1 und 2 anbelangt, bis zuletzt verschlüsselt und haben dennoch HbbTV angeboten.
Wurde der Transponder abgeschaltet?
Der wichtigste ORF-SD-Transponder war Transponder 117 auf 12,692 GHz horizontal. Über ihn wurde bereits im Vorfeld bekannt, dass er mit der SD-Abschaltung definitiv abgeschaltet wird. Deshalb wurden alle anderen, ebenfalls über diese Frequenz ausgestrahlten TV-Sender auf andere von der ORS angemietete Transponder umgesiedelt. Ein Vorgang, der bereits im Laufe des Dezembers 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Mit dem Aus der Testtafeln wurde Transponder 117 komplett auf 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Eine Nachnutzung, sowie zumindest teilweise bei den ehemaligen ARD-SD-Übertragungskapazitäten ist somit nicht erfolgt.
Auch ORF-Radios betroffen
Im Zuge der SD-Abschaltung wurden auch die ORF-Radioprogramme auf Astra 19,2 Grad Ost umgesiedelt. Auf ihren alten Übertragungskapazitäten auf Transponder 115 auf 12,663 GHz horizontal wurden nun die Hinweisschleifen ebenfalls abgeschaltet.
Auf Transponder 115 wurde in der Vergangenheit auch ORF3 ihn SD übertragen. Anstatt der Hinweistafel zur erfolgten SD-Abschaltung, findet man nun auf diesem Kanal eine Tafel, die auf die baldige Aufschaltung eines neuen Programms hinweist.
Alle News zur SD-Abschaltung gibt es hier!
Auch interessant: