Online-Umfrage: Pro und Kontra Sat-Signal-Verschlüsselung

0
105
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com
Bild: © twobee - Fotolia.com

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: SES Astra tüftelt an einer Plattform für digitale, frei empfangbare Sender, damit diese ihr Programm in Zukunft als Pay-TV anbieten können.

Im Klartext heißt das für den Zuschauer: Um Programme zu sehen, die heute noch frei über digitalen Satellit ausgestrahlt werden, ist wohl in Zukunft der Griff in die Geldbörse notwendig. Wenn alles nach den Planungen von SES Astra läuft, müssen Zuschauer eine monatliche Gebühr für die Nutzung der technischen Infrastruktur zahlen. Denn dann sind die digitalen Programme codiert.
 
Was halten Sie von diesen Plänen? Daumen nach oben oder unten? Würden Sie zahlen, um, wie von SES Astra angekündigt, hunderte Programme, interaktive Dienste und Video-on-Demand zu erhalten? Oder sind Sie einfach nur empört ob der anstehenden Mehrkosten? Machen Sie mit bei unserem Online-Voting und sehen Sie nach Stimmabgabe, welche Meinung andere Leser von digitalfernsehen.de zu diesem Thema haben.
 
[mg]

Bildquelle:

  • Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com
Kommentare im Forum

Die Kommentarfunktion ist noch nicht aktiviert