
Die Hamburger Euro1 Fernsehproduktions- und Betriebsgesellschaft strahlt auf der Astra-Position 19,2 Grad Ost derzeit ein Testbild mit dem Euro1-Logo aus. Was für ein Satellitensender geplant sei, wollte Geschäftsführer Volker Harbs auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN noch nicht enthüllen.
Die Tafel mit dem Euro1-Emblem ist auf der Frequenz 12.246 GHz vertikal (SR 27.500, FEC 3/4) zu sehen. Informationen zu dem Sender, der aufgeschaltet werden soll, werde das Unternehmen zu einem späteren Zeitung mitteilen, so Harbs weiter.
Das Unternehmen, zu dem der 2005 gegründete Musiksender Yavido gehört, habe sich als Anbieter für interaktive Entertainment-Formate rund um das Thema Musik etabliert. Dabei legt Euro1 Wert auf eine multimediale Strategie. So stehen Programminhalten des Senders nicht nur im Digital-TV, sondern auch über weitere Verbreitungswege wie IPTV, Web und Web TV sowie Hybrid TV zur Verfügung.
Auf seiner Internetseite kündigte Euro1 außerdem an, künftig noch mehr Interaktionsmöglichkeiten für die Zuschauer anbieten zu wollen. Dabei würden dem Musiksender vor allem neue Konzepte wie beispielsweise HbbTV entgegenkomme. [js]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com