
Seit einiger Zeit ist auf Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost eine Testausstrahlung von Arte HD zu beobachten. Diese hat nun den Transponder gewechselt.
Bisher erfolgte die Testausstrahlung von Arte HD über Hotbird 13F auf Transponder 83 auf 12,360 GHz horizontal. Am 25. März ist diese auf den Transponder 84 des Hotbird 13G auf 12,380 GHz vertikal umgezogen.
Was weiß man zur Arte Test auf 13 Grad Ost?
Dass sich diese Übertragung nicht an die Allgemeinheit wendet, erkennt man am nach wie vor genutzten Namen der Testausstrahlung. Sie wird als „legacy-pr“ eingelesen. Während die reguläre Ausstrahlung von Arte HD auf Hotbird auf 11,681 GHz horizontal mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel aufweist, EPG-Daten, HbbTV und neben der französischen auch eine deutsche Tonspur anbietet, kommt der neue Arte HD-Test weitaus bescheidener.
Auf dem Testkanal legacy-pr kommt Arte HD nur mit der kleinen HD-Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Weiter vermisst man hier die deutsche Sprachspur. Weiter fehlen der EPG und die HbbTV-Anwendung. Womit man über den Arte-Testkanal auch nicht zur Mediathek des Senders gelangt. Welche Tests mit dieser Ausstrahlung verfolgt werden, ist nicht bekannt.
Wie ist die Bildqualität?
Die Testversion von Arte HD kommt über Eutelsat Hotbird mit einer durchschnittlichen Datenrate vom 3,6 MBit/s. Auf dem Arte HD-Standardkanal auf Transponder 159 auf 11,681 GHz horizontal, nutzt der Sender 5 MBit/s. Neben der hier auch zum Einsatz kommenden besseren HD-Auflösung ist offensichtlich, dass die Bildqualität auf dem Testkanal legacy-pr schlechter ist.
Wie lauten die Übertragungsparameter des Arte HD-Testkanals?
- Programm: legacy-pr (Arte)
- Satellit: Hotbird 13G
- Position: 13 Grad Ost
- Frequenz: 12,380 GHz
- Polarisation: vertikal
- Symbolrate: 30.000
- FEC: 5/6
- Übertragungsart: DVB-S2/8PSK
Auch interessant: