
Washington – Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat einen Satelliten zur Überwachung des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes ins All gebracht.
Der Satellit Orbiting Carbon Observatory (OCO) wurde am Dienstag mit einer Taurus-XL-Rakete in den Weltraum gebracht. Darüber berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Aufgabe von OCO ist es, die geographische Verteilung von CO2 in der Atmosphäre zu messen und Veränderungen in der CO2-Verteilung zu untersuchen.
Die Erkenntnisse der Messungen sollen den Wissenschaftlern helfen, genauere Vorhersagen über den Klimawandel zu machen. [mg]
Bildquelle:
- Empfang_Satellit_Artikelbild: © twobee - Fotolia.com