
In diesem zweiten Teil setzen wir unsere Vorstellung von Nachrichtensendern auf Astra 19,2 Grad Ost fort. Unsere Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bloomberg TV Europe
Bloomberg TV ist ein international agierender Nachrichtensender, der sich auf das Geschehen in der Finanz- und Wirtschaftswelt spezialisiert hat. Während der Morgenstunden kommen die gezeigten Sendungen aus Hongkong, während des Tages aus London und am Abend aus New York, wo sich auch der Hauptsitz des Senders befindet. Neben aktuellen Meldungen rund um die Finanzwelt, bietet der Sender auch Hintergründe und Analysen zu aktuellen Entwicklungen. Indexdaten und Aktienkurse werden zudem am Bildrand eingeblendet. Auf 19,2 Grad Ost ist Bloomberg TV Europe in SD auf 12,604 GHz horizontal (22.000, 5/6, DVB-S) vertreten.
Sky News International
Sky News International ist die Auslandsversion des privaten britischen Nachrichtensenders Sky News. Dieser ging am 5. März 1989 auf dem damals noch brandneuen Astra 1A auf 19,2 Grad Ost on air. Sky News genießt international einen sehr guten Ruf aufgrund seiner gut recherchierten und objektiven Berichterstattung. Sky Nees International ist auf 19,2 Grad Ost auf 12,604 GHz horizontal (22.000, 5/6, DVB-S) zu empfangen.

TRT World
Der Nachrichtensender TRT World wird vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen in der Türkei in Istanbul produziert. Der weltweit in Englisch ausgestrahlte Sender hat zum Ziel, den Zuschauern die Sichtweise der türkischen Regierung zu den Geschehnissen in der Region und der Welt näher zu bringen. Oft wird TRT World weniger als Auslands-Nachrichtenkanal, sondern vielmehr als Propagandasender des türkischen Präsidenten Erdogan gesehen. Demnach sind neutrale, objektive Nachrichten auf diesem Sender nicht zwingend zu erwarten. TRT World sendet auf Astra in HD auf 11,538 GHz vertikal (22.000, 5/6, DVB-S).
CGTN HD und CGTN Francais
CGTN steht für China Global Television Network. In der schon länger zurückliegenden Vergangenheit firmierte der Sender als CCTV-News oder als CCTV-9. CGTN gehört zur staatlichen chinesischen Sendergruppe CCTV und wird in Peking betrieben. Themenschwerpunkte des Senders sind Nachrichten und Dokumentationen aus der Volksrepublik China und Asien. Damit ist CGTN eine Mischung aus News- und Dokumentations-Kanal.

Mit CGTN wendet sich die Volksrepublik China an Zuschauer in aller Welt. Damit diese das „richtige“ Bild von China erhalten, unterliegt der Sender der Öffentlichkeitsabteilung der Kommunistischen Partei Chinas. Damit ist klar, dass CGTN strikt die Regierungslinie verbreitet. Bereits mehrfach sah sich der Sender den Vorwürfen ausgesetzt, unausgewogen und einseitig zu berichten. Wobei ihm auch schon bewusste Falschmeldungen vorgeworfen wurden.
Ursprünglich besaß CGTN für die Verbreitung in Europa eine britische Sendelizenz. Nachdem ihr diese im Februar 2021 entzogen wurde, erhielt der Sender eine französische, auf deren Basis er bis heute bei uns empfangbar ist. CGTN und CGTV Francais werden über 19,2 Grad Ost in HD auf 11,377 GHz vertikal (22.000, 2/3, DVB-S2/8PSK) ausgestrahlt. Wobei es sich um zwei eigenständige Programmversionen handelt. Während die Sendesprache bei CGTN Francais alleine aus dem Namen hervorgeht, muss man wissen, dass CGTN ohne Ergänzung in Englisch sendet.
Tagesschau24
Tagesschau24 ist ein Fernsehprogramm der ARD und hat die tagesaktuelle Information zum Schwerpunkt. Die Nachrichten-Kernzeit liegt ab 5.30 bis 20.15 Uhr. Währenddessen dominiert die Tagesschau, von der es auch nur hier ausgestrahlte Ausgaben gibt. Live werden zudem das Morgen- und Mittagsmagazin übernommen. Die Tagesthemen gibt es zeitversetzt. Zudem werden einzelne Info-Formate der ARD während der Abend- und Nachtstunden wiederholt. Während dieser Zeit können hier auch Dokumentationen laufen. Die Zukunft von Tagesschau24 ist ungewiss. Angesichts des den Öffentlich-Rechtlichen auferlegten Sparzwangs könnten Tagesschau24 und Phoenix mittelfristig zusammengelegt werden. Zu sehen ist Tagesschau24 auf 19,2 Grad Ost auf 11,053 GHz horizontal (22.000, 2/3, DVB-S2/8PSK).

EuroNews Deutsch
Wie bereits der Name vermuten lässt, handelt es sich bei EuroNews um einen paneuropäischen Nachrichtensender, der in vielen, in der EU und darüber hinaus gesprochenen Sprachen ausgestrahlt wird. Früher machte man das durch entsprechend viele Tonunterträger zum für alle gleichen Bildsignal. Seit 2017 werden über verschiedene Satellitenpositionen und IPTV sieben sprachspezifische Versionen von EuroNews ausgestrahlt. Fünf weitere sind nur über IPTV oder Online verfügbar. Die deutsche Version von EuroNews ist auf Astra auf 11,377 GHz vertikal (22.000, 2/3, DVB-S2/8PSK) in SD zu sehen. Im Kabel kann EuroNews Deutsch auch in HD zu finden sein.

ntv
ntv ging am 30. November 1992 auf Sendung und gilt als erster deutscher Nachrichtensender. Von Beginn an war CNN mit an Bord. Damit hatte ntv Zugang zu brandaktuellem Bildmaterial weltweit. Während der ersten Jahre hatten Nachrichten noch einen größeren Stellenwert als heute. Aktuelle Informationen werden während der Woche von 5.25 Uhr bis etwa 20.00 Uhr geboten. Während des Wochenendes endet die Infoschiene bereits am Nachmittag. Die restliche Sendezeit wird mit Dokumentationen bestritten. Dazwischen gibt es bis zum Abend aber immer wieder News-Updates. ntv ist auf Astra auf 12,188 GHz horizontal (27.500, ¾, DVB-S) zu empfangen.
Welt
Vielen ist der private deutsche Nachrichtensender Welt noch unter seinem alten Namen N24 ein Begriff. Wobei Nachrichten nur ein Teil des Programms sind. Während der Woche gibt es sie von 6.00 bis etwa 20.00 Uhr. Während der Abend- und Nachtstunden werden Dokumentationen ausgestrahlt. Am Wochenende ist die Infoschiene kürzer und endet bereits am Nachmittag. Dafür gibt es zusätzlich auch Sport zu sehen. Auf 19,2 Grad Ost kann Welt auf 12,545 GHz horizontal (22.000, 5/6, DV-S) empfangen werden.

OE24 HD
Wenn ein Nachrichtensender einen extrem schlechten Ruf in Bezug auf seine objektive und fundierte Berichterstattung hat, dann ist das im deutschen Sprachraum das österreichische OE24. Hier darf man alles, nur keinen guten Journalismus und neutrale Moderatoren, erwarten. Inhaltlich steht der Sender teilweise extrem rechts. Vor allem aber nimmt es OE24 mit der Wahrheit und unter anderem der Menschenwürde nicht so genau. Kein Wunder, dass sich OE24 immer wieder heftiger Kritik ausgesetzt sieht. Nur Teile des ausgestrahlten Programms sind tatsächlich live. Ausgestrahlt wird OE24 in HD auf Astra 19,2 Grad Ost auf 11,273 GHz horizontal (22.000, 2/3, DVB-S2/8PSK).
Hier geht es zu Teil 1.
Auch interessant:
Bildquelle:
- Euronews Deutsch: Euronews / Pluto TV